Sonntag, 14. September 2025

Die Aussichten für heute...

 
Hallo Ihr Lieben!
Es ist Mitte September und das bedeutet neben dem Ende des Sommers und der Ankunft des Herbstes eines: Pumpkin Spice Season is back! Und ich bin bekennender Pumpkin Spice Liebhaber. Und somit sind die Aussichten für heute - und die nächsten Wochen und Monate klar... ;)
 
Hello everyone!
It's the middle of september and besides the end of summer and the arrival of fall that means one thing: Pumpkin Spice season is back!  I am a pumpkin spice everything lover. And so the forecast for today and the next weeks and months is pretty clear... ;)
 
Die Idee zur Karte kam mir, als ich die Ankündigung einer Kaffeekette gesehen hatte, dass es wieder Pumpkin  Spice Latte gibt.  
Der  Hintergrund besteht hier aus dunkelbraunem Cardstock, den ich mit dem Stitched Woodgrain Backdrop von LawnFawn ausgestanzt habe. Dann habe ich den neuen Woodgrain Stencil genommen und auf die gestitchten Linien mit Distress Ink Scorched Timber noch Linien aufgewischt. Der Stencil und die Stanze passen nicht 100 % zusammen, da ich aber die Mitte des Hintergrunds sowieso überkleben wollte, konnte ich den Stencil etwas herumschieben und das Ergebnis war zufriedenstellend.
Ich habe dann noch einen weißen Gelstift genommen und einige Linien entlang der gestitchten Linien aufgemalt und mit dem Finger verwischt, einfach um den Hintergrund etwas mehr Interesse zu geben. Außerdem habe ich orangefarbene Metallic-Watercolor aufgespritzt.
Auf den Hintergrund habe ich dann ein Rechteck aus weißem Cardstock geklebt. Das habe ich mit dem Falling Leaves Embossingfolder von EchoPark geprägt. Und damit er etwas interessanter aussieht, habe ich das Distress Mica Spray Unravelled hauptsächlich am Rand aufgesprüht und mit ein wenig Wasser verdünnt. Außerdem habe ich mit einem braunen Fineliner einen Rahmen aufgemalt.
 
I got the idea for this card when I saw the announcement of a coffee shop, that pumpkin spice latte is back again.
I made the background from dark brown cardstock and cut the Stitched Woodgrain Backdrop by LawnFawn from it. Then I used the new Woodgrain stencil and Distress Ink Scorched Timber to stencil some lines around the stitched lines. The stencil and the die don't go together 100 % but since I wanted to cover the center of the background I was able to move the stencil around a bit and the result was good enough.
I also used a white gel pen to draw some lines along the stitched lines and used my fingers to smoth them out a bit, that gives the background just a bit of intereste. I also splattered orange metallic watercolor onto the cardstock.
Onto the background I glued  a rectangle. I cut it from white cardstock and used the Falling Leaves embossing folder by EchoPark to dry emboss leaves into it. To make this white cardstock piece a bit more interesting I spritzed some Distress Mica Spray Unravelling mostly onto the edges of the paper and used some water to thin it out a bit. I also drew a frame with a brown fineliner.
 

 Hauptelement meiner Deko ist natürlich der große Pumpkin Spice Latte, mit allem was dazugehört: Sahnehaube, Zimtstange, Karamellsauce, Zimtpulver und sogar ein Stück Schokolade.
Den Becher habe ich mit der Build-a-Drink Boba Tea Add-On Stanze von LawnFawn gemacht. Ich habe den Rand des Deckels, der im Set enthalten ist, hier verwendet, um meinem Becher einen Rand und etwas mehr Dimension zu geben. Außerdem habe ich mit der Becher-Stanze ein Sleeve aus brauner Wellpappe gestanzt. Um das habe ich orangefarbenes Twine gewickelt und vorne zur Schleife gebunden. 
Die Sahnehaube auf meiner Pumpkin Spice Latte ist aus dem Ice Cream Cone Set von MFT, das Schokostück aus deren Hot Cocoa Cups. Und weil für mich zumindest optisch Karamellsauce zu einer Pumpkin Spice Latte gehört, habe ich eine Tropfenbordüre gestanzt und an den Rand des Bechers geklebt. Außerdem gehören natürlich Zimtstangen in einen Pumpkin Spice Latte. Nun, da habe ich tatsächlich keine Stanzen. Also habe ich einfach einen Strohhalm aus einem der Build-a-Drink Sets zweimal ausgestanzt und versucht, ihnen durch die Coloration die Optik von eingerollten Zimtstangen zu geben. 
Alle Motive auf der Karte sind aus weißem Cardstock gestanzt und mit Copics coloriert. Auf die Sahnehaube habe ich mit einem braunen Fineliner kleine Punkte aufgemalt, die wie aufgestreutes Zimtpulver aussehen. 
 
Main element of my decoration is the large pumpkin spice latte, with all that has to come with it: a cream puff, cinnamon sticks, caramel sauce, some cinnamon sprinkled on top and even a piece of dark chocolat. 
I die cut the cup using the Build-a-Drink Boba Tea Add-On by LawnFawn. I used the side of the lid, that comes in the set,  as the brim of my cup just to give it more dimension. I also used the cup die to create a sleeve from brown corrugated cardstock. I wrapped some orange twine around the sleeve and tied it to a bow.
The cream puff on my pumpki spice latte  is from Ice Cream Cone by MFT, the piece of chocolat from their Hot Cocoa Cups. And since to me caramel sauce has to go on a pumpkin spice latte - just for the look - I die cut a drippy border and adhered it to the brim of the cup. Of course some cinnamon sticks are needed to stir the latte. Well, that's what I really didn't have a die for. So I die cut two paper straws from one of the Build-a-Drink sets instead and tried to make them look like cinnamon sticks just by the way I colored them.
I die cut all images on this card from white cardstock and colored them with Copics. Onto the cream added a lot of tiny dots, made with a brown fineliner, to make it look like ground cinnamon was sprinkled onto the cream.
 

 Zum Pumpkin Spice gehören dann natürlich auch Kürbisse. Ich habe sie mit Stanzen aus dem Set Stitched Pumpkins von LawFawn gemacht und sie hinter den Becher geschoben. Ich glaube, die Schnörkel oben an den Kürbissen sind aus dem Pumpkin House Set. Zwischen die Kürbisse habe ich dann noch einige in Herbstfarben colorierte Blätter aus den Sets Small Stitched Leaves und Fall Leaves Backdrop gesetzt.
 
Of course some pumpkins go perfectly with the pumpkin spice theme. I made those with the Stitched Pumpkins set by LawnFawn and tucked them behind the cup. I think, those swirls at the pumpkins stems are from Pumpkin House. Between the pumpkins I put some leaves, colored in fall colors, from Small Stitched Leaves and Fall Leaves Backdrop. 
 

 Nun musste ich noch meinen Text, der ja die eigentliche Idee für meine Karte war, unterbringen. 
Ich habe das Schild mit der Wegweiser-Stanze von Create a Smile gestanzt und mit Copics ein Holzmuster aufgemalt. 
Der Text darauf ist aus verschiedenen Stempeln zusammengesetzt und mit brauner Tinte gestempelt. Das "Today's Forecast" ist Teil des großen Stempels aus Happy Headlines von Concord and 9th, der Rest des Textes aus Pumpkin Spice von LawnFawn.
 
Now I had to add my text, that was the first thing I knew I wanted to add to my card.
I die cut the sign using the Wegweiser die by Create a Smile and added a wood pattern to it with my Copics.
The text on it is made using different stamps and stamped with brown ink. The "today's forecast" is part of the large image from Happy Headlines by Concord and 9th, the rest of the text is from Pumpkin Spice by LawnFawn.
 

 Ich habe die Motive mit dünnem und dickem 3D Tape aufgeklebt und als Deko einige braune Herzen auf der Karte verteilt. 
Zum Schluss habe ich alles auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
 
I popped up the images with thin and thick foam tape and added some brown clay hearts as decoration. Then I adhered the card panel to a white note card.
 

Samstag, 13. September 2025

Die ersten Mekka-Einkäufe verbastelt


 Hallo Ihr Lieben!
Vor genau einer Woche war Stempel-Mekka und auf meinem heutigen Werk habe ich die ersten Einkäufe verbastelt. Es ist ein wilder Mix verschiedener Hersteller geworden, denn meist bin ich erstmal total überfordert damit, was ich denn als erstes machen soll. Diesmal habe ich irgendwie total anders gekauft und hatte bereits diverse Ideen im Kopf. Hier seht Ihr eine davon.
 
Hello everyone!
Exactly one week ago it was Stempel-Mekka, Germany's largest stamp fair, and on todays project I used quite a few of the items I bought there. It's a wild mix of different brands, because most times I am totally overwhelmed by what I bought and what I want to use first. This year I shopped completly differently and already had several ideas in mind. One of them is what I show you today.
 
Die Idee zu dem Werk entstand eigentlich am Stand von Charlie und Paulchen. Dort gab es den "Unterkörper" samt Weihnachtskranz und diversen Accessoires. Und ein ausgestelltes Bastelbeispiel zeigte eine Winterszene mit eben jenem Unterkörper in einem Rahmen. Als ich dieses Beispiel sah, war die Stanze an mich verkauft. Da ich aber noch nicht wirklich auf Weihnachtsbasteleien vorbereitet bin, habe ich meine Karte herbstlich gestaltet.
In diesem Jahr gab es gleich von mehreren Herstellern Stanzen für 3D Rahmen und da ich selbst schon einige Male welche per Hand gemacht - und dabei jedes Mal mindestens zwei Anläufe gebraucht habe - war ich schon versucht, mir eine der Stanzen zu kaufen. Allerdings stanzt die dann auch nur eine Größe. Also stand erstmal das neue Shadow Box Punch Board von  WeRMakers auf meiner Wunschliste, denn damit kann man Rahmen in jeder gewünschten Größe gestalten. Tatsächlich konnte ich das dann am Stand von der Stempelbar ergattern. Und damit ist dann auch dieser Rahmen entstanden. Er hat die Maße von 15 x 10,5 cm, also genau die Größe einer normalen Karte. Da man die Rahmendicke abziehen muss, ist im Inneren natürlich weniger Platz für die Deko, aber sie reichte mir absolut aus und hier wollte ich genau diese Größe verwenden. Ich habe den Rahmen aus craft farbenem Cardstock gestanzt.
 
I got the idea for this creation at the booth of Charlie and Paulchen. They had this "lower body" die with a christmas wreath and different accessoires. And one of the samples shown had a winter scene with this lower body in a frame. As soon as I saw that sample I knew I wanted this die. But since I am not ready for christmas crafts yet, I made a fall card with it.
There were several brands that had a new 3D frame die with them at the fair. I have made a few by hand before and needed at least two tries for each of them so I was very tempted to buy one of those frames. But you can only make one size of frame with a die. So instead I had the new Shadow Box Punch by WeRMakers on my wishlist, because with this you can make those frames in any size you want. And I really was able to get it at the booth of Stempelbar. That's also what I used to create my frame here. It is 15 x 10,5 cm in size, which is the size of a regular german card. Since there is the frame itself, the actual space for your decorations is smaller, but it was perfect for what I had in mind and was exactly what I wanted here. I made the frame from kraft colored cardstock.
 

 Im Hintergrund meines Rahmens habe ich eine Herbstszene gestaltet. 
Zuerst habe ich grau-blauen Cardstock, den ich von unten her leicht mit Distress Ink Broken China gewischt und dann mit weißer Acrylfarbe bespritzt habe, in den Rahmen geklebt.
Aus weißem Cardstock habe ich einige Birkenstämme ausgestanzt und mit Copics die Rinde aufgemalt. Die Bäume habe ich auf die erste von drei Lagen Boden aufgeklebt. Die Bodenteile  habe ich aus moos-grauem Cardstock, den ich ebenfalls auf dem Mekka gekauft habe, einfach mit der Schere ausgeschnitten und mit ein wenig Iced Spruce gewischt. Auch hier habe ich weiße Acrylfarbe sowie grau-braune Metallic-Watercolor aufgespritzt. Die Elemente für den Hintergrund habe ich jeweils mit 3D Tape hinterlegt.
 
I created a fall scene inside my frame.
First I glued a piece of grey-ish blue cardstock, that I inked with a bit of Distress Ink Broken China and splattered white acrylic paint on top, inside my frame.
From white cardstock I die cut some birch trees and added a bark pattern to them with Copics. I glued the trees onto the first of three ground layers. Those I simply cut with my scissors from some moos grey cardstock, that I also bought at Stempelmekka, and inked the pieces with  a bit of Iced Spruce. Again I splattered white acylic paint and also some grey-ish brown Metallic Watercolor onto the pieces. I backed all the pieces for my background with foam tape.
 

 Und hier seht Ihr den bereits erwähnten Unterkörper, der aus dem Stanzenset Weihnachten to Go stammt. Ich habe ihn aus weißem Cardstock gestanzt und mit Copics coloriert. Dann habe ich das Motiv in mehrere Teile geschnitten: das hintere Bein, das obere Bein, den Pulli und die Arme. Ich habe das Motiv noch einige Male aus weißem Cardstock gestanzt und das Motiv dann dreidimensional aufgebaut. Hinter jedem der Motivteile befinden sich zwei Lagen weißen Cardstocks, dann folgt die nächst kleinere Lage. So wirkt das Motiv noch plastischer - 3D-Tape hat mir dafür nicht gefallen und die zwei Lagen Cardstock sind auch etwas weniger hoch. 
Statt des Weihnachtskranzes habe ich aus meinem Fundus einen etwas kleineren, weniger üppigen Kranz von Magnolia benutzt und dreimal aus dem moosgrauen Cardstock gestanzt.  Auch die habe ich mit Copics schattiert und dann aufeinander geklebt. Ich habe ihn mit einer Schleife von WaffleFlower - auch eine Mekka-Errungenschaft - und zwei kleinen Blättern dekoriert und anschließend einige hellorange-irisierende Perlen als Beeren aufgeklebt. Anschließend habe ich den Kranz hinter die Hände der Figur in meiner Szene geklebt. 
Auf den Bodenteilen habe ich dann weitere Blätter verteilt. Die Schleife und die Blätter habe ich alle aus gelb-braunem Cardstock gestanzt und mit Copics coloriert. 
 
 And here's the already mentioned lower body, that comes in the Weihnachten to Go die set. I cut it from white cardstock and colored it with Copics. Then I cut it into several pieces: the back leg, the front leg, the shirt and the arms. I die cut the image several times from white cardstock and built the whole image up dimensional by putting two layers of white cardstock behind each image part, then putting the next smaller layer on top. This makes the image even more dimensional. I didn't want to use foam tape here and the two layers of cardstock are also less thick. 
Instead of the christmas wreath I went through my stash and found this smaller, less  opulent one by Magnolia and cut it three times from the moss grey cardstock. I shaded them with Copics and glued them on top of each other. Then I decorated the wreath with a bow by WaffleFlower - another find on Stempelmekka - and two small leaves, then added a few light orange iridescent pearls as berries. I glued the wreath behind the hands of the built up image.
I scattered some more leaves on the ground. I die cut the bow and the leaves from yellow-brown cardstock and colored them with Copics.
 

 Hier habe ich mal versucht, Euch besser zu zeigen, wie das Motiv aufgebaut ist und wie plastisch es dadurch wirkt. 
 
Here I tried to give you a better look at how the image is built up and how dimensional it looks.
 

 Im unteren Bereich habe ich dann noch etwas Deko und auch einen Text untergebracht und hier kamen wieder Mekka-Käufe zum Einsatz. 
Der Text ist aus dem Zusatzset Schriftstanzen Herbstliche Grüße von Farbton. Dort sind wir ebenfalsl ein klein wenig eskaliert... Aber die Texte sind so toll und da ich die passenden Boxstanzen bereits habe, waren die neuen Texte ein Must-Have für mich. Hier habe ich Schlitze in den Rahmen geschnitten und die Balken am unteren Rand der Texte, hineingeschoben. Die Worte selbst habe ich aus grau-blauem Cardstock gestanzt, mit Copics schattiert und mit zwei weiteren Lagen hinterlegt, so dass sie nicht in die Schlitze rutschen können.
Außen am Rahmen befinden sich auf beiden Seiten weitere Blätter und zwei Pilze, die mit Stanzen von MyPaperProject gemacht sind. Dabei handelt es sich eigentlich um Anhänger, ich habe die Ösen oben an den Pilzen einfach abgeschnitten.
 
At the bottom I added some more decoration and also a text to the frame, again using new products I bought at Stempelmekka.
The text means "hello fall" and is a die set by Farbton - another booth where we escalated just a little bit. Their texts are amazing and are made to fit behind cut outs in different boxes, that I already own. So these new sets were  a must have. I cut slits into the frame and put the rectangle, that connects the letters at the bottom, through the slits. I cut the words from grey-ish blue cardstock and shaded them with Copics, then backed just the letters with two more layers of cardstock, to make sure, the texts don't slide into the slits.
To the outside of the frame I glued more leaves and also some mushrooms, made with dies by MyPaperProject. These are actually little tags, I simply cut off the ring at the top.
 

 Und hier habe ich nochmal eine komplette Aufnahme des Rahmens, auf der man die verschiedenen Lagen nochmal besser sehen kann. Vom Ergebnis bin ich echt begeistert und ich werde definitiv noch so einige solcher Rahmen machen.
Mit einem weißen Gelstift habe ich noch eine feine Linie auf den Rahmen aufgemalt. Und was man hier nicht sehen kann, ist, dass ich den Rahmen auf einen oben gefalzten Kartenrohling geklebt habe - der hat genau die selbe Größe wie der Rahmen selbst. So kann man ganz normal persönliche Grüße mit dem Rahmen verschicken, gleichzeitig hilft die Karte, den Rahmen als Deko aufzustellen. 
 
And here I have another picture of the whole card, taken at an angle, where you can see all the different layers again. I love how this turned out and will definately make more of these.
I drew a line onto the frame using a white gel pen. And what you can't see here is, that I adhered the frame to a white top folding note card - it has the exact same size like the frame. This way I can send some personal words  with the frame and the card also helps the frame to stand up more securely.
 

Freitag, 12. September 2025

Mach's Gut!

 
Hallo Ihr Lieben!
Ich finde eine der - vielen - schönen Seiten am Kartenbasteln ist, dass man die Karte ganz auf den Empfänger abstimmen kann. Und so ist auch diese Karte für eine Kollegin, die die Dienststelle wechselt, ganz zu ihr passend gestaltet.
 
Hello everyone!
One of the - many - wonderful sides of cardmaking is, that you can each card make fit personally to the recipient. That's what I did here, too, that I made for a co-worker that's switching to a different office. 
 
Ich habe hier eine schön altmodische Pinnwand gestaltet. 
Aus dunkelbraunem Woodgrain Cardstock von LawnFawn habe ich die vier Rahmenteile ausgestanzt. Dafür habe ich ein Stanzenset von Action benutzt und die einzelnen Teile per Partial Diecutting so verlängert, dass sie die komplette Kartengröße ausfüllen. Mit meinem Finger habe ich dann etwas weiße Stempelfarbe auf den Rahmen aufgetupft, um das Holzmuster besser hervorzuheben.
Für den Korkteil der Pinnwand habe ich dünnes Kork mit selbstklebender Rückseite genommen. Das habe ich seit Jahren und jetzt kam es endlich zum Einsatz. 
 
I created a pretty outdated pinnboard  as my card.
I die cut four frame pieces from LawnFawn's dark brown Woodgrain cardstock using a die set by Action. To make the frame pieces long enough I did some partial diecutting. I dabbed some white pigment ink onto the frame using my fingers, to bring out the wood pattern more.
For the cork part I used some thin real cork with adhesive on the back. I have had this since years and now finally am using some of it.
 

 Aus der Pinnwand habe ich die Buchstaben für den Haupttext der Karte ausgestanzt. Für das "mach's" kam ein altes Stanzenset von Whiff of Joy, für das "gut!" das Impact Alphabet Set von MFT zum Einsatz. Beides passte einach schön zusammen. 
Hinter die ausgestanzten Buchstaben habe ich dann roten Cardstock geklebt und außerdem einen Buchstaben-Schatten auf die Pinnwand gemalt. 
Später hat mir der Rotton hinter den Buchstaben nicht mehr gefallen, also habe ich sie mit Glossy Accents gefüllt.
 
I die cut the letters for my main text from the cork. I used an old die set by Whiff of Joy to create the word "mach's" and the Impact Alphabet by MFT for the "gut!" . The two worked really well together. Now the text means "farewell". 
I glued some red cardstock behind the cut out letters and also drew a shadow next to each letter onto the cork.
Later I didn't like the tone of red I had put behind the letters so I simply filled them with Glossy Accents.
 

 Und überall auf der Karte habe ich dann kleine Zettel verteilt, die natürlich mit einem Pin befestigt sind. Der ist aus dem Photo Collage Pop-Up Set von Karen Burniston. 
Nun mag es auf den ersten Moment vielleicht nicht so wirken, als würde es uns schwer fallen, die Kollegin gehen zu lassen - die Texte wirken ja nicht gerade herzlich. Aber es ist tatsächlich so, dass ich fast jeden Tag, wenn ich mittags das Büro verlasse, von ihr mit einem dieser Sprüche verabschiedet werde.  Und das macht die Karte dann doch wieder sehr persönlich. Ich habe die Texte am PC geschrieben, ausgedruckt und auf hellgelben Cardstock geklebt. Dann habe ich auch das weiße Kopierpapier gelb angemalt. 
Die Texte habe ich auf den Kork geklebt und jeweils einen Pin dazugeklebt.
Und den Punkt unter dem Ausrufzeichen habe ich dann noch durch einen Küsschen-Smilie ersetzt.  Der ist aus einem ebenfalls alten Stanzenset von Spellbinders und eigentlich hatte ich es schon aussortiert. Aber dann habe ich es doch wieder hervorgeholt und hier benutzt. 
 
And all over the card I placed little yellow notes, of course using a pin to  stick them to the board. Those pins are from Photo Collage Pop-Up by Karen Burniston.
Onto the little notes I wrote all kinds of funny ways to say "bye" - and she uses one of them each day, when I leave work, to greet me off. So this makes this card pretty personal. I wrote those texts on my computer and printed them on copy paper. Then I glued them onto yellow cardstock and colored the copy paper yellow. 
I glued the little notes to the cork and glued a pin to each note. 
I replaced the dot under the exclamation mark with a kissie face smilie. That's from an - again very old - die set by Spellbinders and I already had purged it, at least putting it out of my room. But I just had to go and bring it back into my room and use it here.
 

 Den Rahmen habe ich mit 3D Tape auf den Kork geklebt, der Smilie ist mit dünnem 3D Tape hinterlegt. Und die Ender der kleinen Notizen habe ich jeweils leicht nach oben gebogen. 
Zum Schluss habe ich alles auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
 
I adhered foam tape to adhere the frame to the cork and also backed the smilie with it. The ends of each sticky note I slightly bent up.
Then I glued the card panel to a white note card.
 

Donnerstag, 11. September 2025

Versuchsobjekte

 
Hallo Ihr Lieben!
Ich liebe ja interaktive Karten. Als ich dann die Big Mouth Slider Stanze von HeroArts sowie die passende Nussknacker-Ergänzung gesehen habe, war ich sehr angetan. Zuerst konnte ich noch widerstehen  - wie oft macht man jetzt eine Nussknackerkarte? - aber je mehr ich darüber nachdachte, desto mehr Ideen kamen mir. Und weil man dann Teile des Nussknackers auch gut für andere Karten benutzen kann, habe ich mir das Bundle bestellt. 
Heute habe ich eine Art Prototyp damit zu zeien, den ich gemacht habe, um zu sehen, ob meine Idee funktioniert. Und wenn schon, dann machen wir doch gleich nicht nur eine sondern zwei Designvarianten, oder? 
 
Hello everyone!
I love interactive cards. When I saw the Big Mouth Slider die and the matching nutcracker Add-On by HeroArts I was really intrigued. At first I was able to hold back - how many nutcracker cards do you make each year? - but the more I thought about it the more ideas I had. And since those nutcracker details might come in really handy here I ordered the bundle.
Today I am sharing with you some kind of test card that I made to see if my idea works. And while I'm at it why not make two instead of one versions, right?
 

 Darf ich vorstellen: Frankenstein. Ja, ich weiß, so richtig perfekt ist er vom Design her nicht geworden, das ist aber auch ein wenig im Mechanismus der Stanze begründet. Und hey, wer hat eigentlich gesagt, dass Frankenstein super wohl-proportioniert war? 
Ich habe hier die Karte aus grünem Cardstock gewerkelt, den ich mit etwas Distress Ink Mowed Lawn und Rustic Wilderness gewischt habe. 
Den Körper des Nussknackers habe ich aus cremefarbenem Cardstock gestanzt und mit Distress Ink Antique Linen gewischt. Dann habe ich den unteren Teil der Arme abgeschnitten und alles mit einem grünen Stanzteil hinterlegt, so dass es aussieht wie ein T-Shirt. Auf dem habe ich dann noch einige braune Flicken verteilt. 
Die Haare habe ich frei Hand mit der Schere aus schwarzem Cardstock  geschnitten.  
Und das Gesicht ist mit Stanzen aus dem Big Mouth Nutcracker Set entstanden. Ich habe die ovalen Kreise für die Pupillen zusätzlich aus grünem Cardstock gestanzt und damit die Nasenflügel gestaltet. Außerdem habe ich die großen Kreise für die Backen ebenfalls aus grünem Cardstock gestanzt, halbiert und als Augenlider aufgeklebt. Die aus schwarzem Cardstock gestanzten Augenbrauen habe ich bewusst vertauscht aufgeklebt, so passten sie hier einfach besser.
Mit roter Kreide habe ich Bäckchen aufgetragen und mit Copics die klassischen Narben sowie ein paar Falten unter den Augen aufgemalt.
Auf die Zähne habe ich mit einem silbernen Gelstift eine Zahnspange aufgemalt. Die Schrauben seitlich am Kopf sind eigentlich T, die ich aus matt-silbernem Metallic-Cardstock gestanzt und gedreht angeklebt habe. 
Und dann brauchte die Karte noch einen Tab für den Ziehmechanismus. Beim Nussknacker ist das der Bart, der passt aber nicht zu Frankenstein. Also habe ich ihm eine große rote Zunge angeklebt, die er ganz frech weit herauszustrecken scheint. Ich habe sie einfach frei Hand geschnitten und mit Copics etwas schattiert. 
Zieht man am Tab, dann öffnet sich der Mund und ein Text oder kleineres Motiv kommt zum Vorschein. Zumindest ist das, wie die Stanze gemacht ist. Aber hier kommt meine Idee ins Spiel. 
 
May I introduce you to Mr. Frankenstein? Yes, I know, he's not really perfect designwise, but that's also because of the mechanism included here. And hey, who said Mr. Frankenstein is that well-proportioned?
I created the card from green cardstock that I inked with Distress Ink Mowed Lawn and Rustic Wilderness. 
I die cut the body from the nutcracker set from cream cardstock and inked it with Antique Linen. Then I cut off the bottom of the arms and put a green die cut behind it. Now it looks like Mr. Frankenstein is wearing a shirt with short sleeves. I also added some brown patches to the shirt.
The hair I cut free hand from black cardstock with my scissors.  
And the face I created using elements from the Big Mouth Nutcracker set. I die cut the ovals for the eyes again from green cardstock and used them to create the nostrils. I also die cut the larger circles, that are meant to be the cheeks, from green cardstock, cut them in half und created some eyelids from them. The eyebrows, that I cut from black cardstock, I glued on switched on purpose, that just fit Mr. Frankenstein better. 
I added some red cheeks with chalk and added the scars and a few wrinkles under the eyes with green Copics.
With a silver gel pen I drew braces onto the teeth. The screws at the side of the head are made using a T letter die, cutting it twice from matte silver metallic cardstock and glueing them on turned sideways. 
And then the card needed a pull tab for the mechanism. With the nutcracker his beard is used as the tab but that doesn't go with Mr. Frankenstein. So I created a large red tongue, that he's sticking out at us. I cut it free hand again and shaded it with Copics.
 When you pull the tab the mouth opens and reveals a sentiment or smaller image. At least that's how the die is designed. But here's where my idea comes in play: 
 

 Auch hier öffnet sich Frankensteins Mund, wenn man an der Zunge zieht. Aber im Mund hat er dann etwas Süßes versteckt! Ich glaube, das ist eine wirklich süße und auch kreative Idee, um eine Halloween-Süßigkeit zu verpacken. Ich hatte nichts anderes da, also habe ich ein Tütchen Gummibärcheni im Mund versteckt. 
Tja, und wie habe ich das jetzt gemacht? Ich habe in Fenster in den Cardstock hinter dem Mechanismus geschnitten, genau dort, wo sich der Mund öffnet. Dahinter befindet sich eine kleine, oben offene Box. Die ist hier nur 1cm hoch und das reicht vollkommen für die kleinen Gummibärchen. Die Box hat seitlich Laschen, mit denen ich sie hinter dem Ausschnitt befestigt habe. 
 
Also on my card the mouth opens when you pull Mr. Frankenstein's tongue. But he has some candy hidden in his mouth! I think, that's  a cute and creative idea to warp up some Halloween candy. I didn't have anything at hand so I used a small bag of gummybears here.
And how did I do that? I cut a window into the cardstock behind the mechanism, right where the mouth opens. Behind that there's a small box with an open top. It's only 1 cm in height but that's enough for those gummy candy. I created some flaps at the sides of the box and used those to glue the box behind/around the window. 
 

 Und damit die "Karte" auch nach dem Herausnehmen der Süßigkeiten noch gut aussieht, habe ich in den Mund einen Halloweengruß gestempelt. Der ist aus dem Set Ghostly Greetings von MFT und weiß embosst. Die Box, in der sich die Süßigkeit befindet und die nun hier sichtbar ist, habe ich aus rotem Cardstock gemacht und mit Copics leicht schattiert. 
 
And to make the "card" look nice even after taking out the candy I stamped a Halloween greeting into the mouth. It's rom Ghostly Greetings by MFT and white heat embossed. The box, that I put the candy in and that's visible in the mouth window here, I made from red cardstock and shaded it with lightly with Copics.
 
 
Und hier habe ich noch eine Mumien-Variante.
Hier habe ich alle Teile aus weißem Cardstock gestanzt. Auf die obersten Lagen habe ich dann mit der Mummy Wrap Stencil von SimonSaysStamp und Distress Ink Antique Linen und Frayed Burlap Mumien-Streifen aufgewischt. Der Stencil ist im Slimline-Format und hat meine Kartenfront nicht komplett abgedeckt. Also habe ich sie seitlich nochmal angesetzt. Man sieht die Ränder etwas, aber bei einer Mumie ist das wohl nicht so schlimm. Anschließend habe ich braune Metallic-Watercolor aufgespritzt.
Einige der Felder im Muster habe ich herausgeschnitten und die Bereiche dahinter mit Copics grünlich coloriert, so als würde hier die Haut der Mumie zu sehen sein. 
Die Augen bestehen aus zwei Kreisen, die ich mit Copics coloriert habe. Auf die Augäpfel habe ich dann mit einem roten Fineliner einige Adern aufgemalt. 
Da ich einen Pull Tab brauchte, kam mir die Idee, hier ein Stück der Bandagen der Mumie zu benutzen. Aus Papier sah das aber doch sehr eigenartig aus. Also habe ich weißes Band mit Antique Linen und Frayed Burlap betupft, die Ränder mit den Fingernägeln aufgeribbelt und mittig einen Knoten gemacht. Den habe ich dann auf die "Klappe" geklebt. Und damit das nicht das einzige Stück Band ist, habe ich noch ein paar Stücke um die Karte gewickelt. Das Band ist übrigens ein Nahtband aus meinem Näh-Fundus. 
 
And then I made a mummy version.
I die cut all pieces from white cardstock. Then I used the Mummy Wrap stencil by SimonSaysStamp and Distress Ink Antique Linen and Frayed Burlap to stencil some mummy stripes to the top layers. The stencil has a slimline size so it didn't cover my whole card front. So I tried to line up the stencil at the sides again as good as possible. You can see the seams a bit but I don't really mind here with the mummy. I then splattered brown Metallic-Watercolor onto the cardstock pieces.
I used a cutter to cut out some pieces from the mummy wrap and colored the areas behind it in a green-ish tone using my Copics, just like the mummy's skin is visible here.
The eyes I made from two circles that I colored with Copics, too. I added a few fine veins using a red fineliner.
Since I needed a pull tab I had the idea of using some kind of loose mummy wrap. But when I tried to make it from paper it looked kind of strange. So I dabbed some Antique Linen and Frayed Burlap onto some white ribbon, opened the edges with my fingernails and tied a knot in the center. This knot I glued onto the slider. To make sure that's not the only ribbon on the card I wrapped a few more pieces around the front. This ribbon is some kind of seam ribbon that I pulled from my sewing stuff.
 

 Auch hier befindet sich hinter dem Slider eine kleine Box, in die natürlich wieder etwas Süßes passt. Das Foto damit habe ich mir hier aber gespart.
Die Box habe ich diesmal aus grünem Cardstock gemacht und wieder mit Copics schattiert. Dann habe ich ein Peek-a-Boo aus dem Halloween Mice Stempelset von Impronte d'Autore weiß auf den Boden der Box embosst.
 
And again there's a little box behind the slider in which you can put some candy. I skipped taking a picture with the candy in, tough.
Here I made the box from green cardstock and shaded it with Copics. Then I white heat embossed a Peek-a-Boo from Halloween Mice by Impronte d'Autore  onto the bottom of the box.
 

Dienstag, 9. September 2025

Wake me when it's Halloween


Hallo Ihr Lieben!
Auf meiner heutigen Karte für das WhimsyStamps Halloweeners Team sieht man eine kleine Fledermaus, die die Spannung bis Halloween einfach nicht mehr ausgehalten hat. Sie hat sich bereits schick gemacht und nach einem letzten prüfenden Blick in den Spiegel einfach beschlossen, bis Halloween ein Nickerchen zu machen. Im Schlaf vergeht die Zeit ja bekanntlich am schnellsten...
 
Hello everyone!
On the card that I  made for the WhimsyStamps Halloweeners Team today you see a little bat, that just couldn't stand waiting for Halloween anymore. She is already all dressed up and after one last check in the mirror, she decided to simply sleep until Halloween is finally here. We all know that time passes the quickest when we are sleeping...
 
Ich habe ja so einige Distress Spray Stains, aber irgendwie hole ich die immer nur zu Halloween hervor. So auch hier. Ich habe ein Stück weißen Cardstocks erst mit Distress Ink Milled Lavender gewischt und dann Villainous Potion und Black Soot Spray Stain aufgesprüht. Von dem Milled Lavender sieht man nicht mehr viel, aber an ein paar kleinen Ecken lugt es noch hervor.
Auf den getrockneten Cardstock habe ich dann hell-lila Metallic-Watercolor aufgespritzt. 
Über die Ecken des Cardstocks habe ich dann zwei Spinnennetze gespannt. Ich habe sie mit Stanzen aus dem Set Spiders and Webs aus Vellum gestanzt, auf die Ecke gelegt und die überstehenden Ecken nach hinten umgeschlagen. Dort habe ich sie dann festgeklebt - und so sieht man durch das Vellum keinen Kleber. 
 
I habe quite a few Distress Spray  Stains, but I only use them during Halloween season. And I also did here. I inked a piece of white cardstock with Distress Ink Milled Lavender, then spritzed Spray Stain Villainous Potion und Black Soot onto it. There isn't much visible of the Milled Lavender anymore, but there are a few small spots, where you can see it.
I splattered light purple metallic watercolor onto the dried background.
Then I covered two corners of the cardstock with spider webs. I made these using dies from Spiders and Webs and cut them from vellum. I placed the spider webs onto the corners and folded over the overhanging parts. Those I glued to the back of the cardstock. This is a simple trick to avoid that any glue is visible through the vellum.
 

 Die komplette Kartenidee startete mit dem Thorny Frame. Und weil er mich an einen alten, schnörkeligen Spiegel-/Bilderrahmen erinnerte, kam mir die Idee für diese Karte. 
Ich habe den Thorny Frame aus Anthracite Stardream Metallic Cardstock von Cardstock Warehouse gestanzt. Das Tolle an dem Papier ist nicht nur, dass es super stabil ist - es hat auch einen metallischen Schimmer. Der passte hier natürlich perfekt - und zu Halloween an sich erst recht!
Nach dem Ausstanzen habe ich mit dem Finger etwas silbernes Gilding Wax auf die Ränder des Rahmens getupft und dann silbernen Spiegel-Cardstock hinter den Rahmen geklebt. Ich habe schwarzes 3D Tape dafür benutzt.
Im Spiegel hängt die kleine Fledermaus. Sie ist aus dem Set Cutie Batootie und wirklich zauberhaft. Ich habe sie mit Copics coloriert und mit der Schere ausgschnitten. Und weil die Fledermaus für mich irgendwie nach einem Mädchen aussah, habe ich sie mit einer Blume samt kleinem Herz geschmückt, die sie sich hinters Ohr gesteckt hat. Ja, auch Fledermaus-Mädchen wollen schön sein!
Außerdem habe ich die Umrisse des Motivs ein weiteres Mal aus schwarzem Cardstock geschnitten. Den schwarzen Cardstock habe ich dann direkt auf den Spiegel-Cardstock und darauf dann, leicht versetzt, die kleine Fledermaus mit dünnem 3D Tape befestigt. Der schwarze Schatten sieht so aus, als würde man die Fledermaus von hinten im Spiegel sehen. Und das macht auch den Spiegel-Look realistischer.
 Ebenfalls aus dem Set Cutie Batootie ist das leise Schnarchen... Ich habe die "z z z" weiß auf schwarzen Cardstock embosst. 
 
The whole idea for this card started with the Thorny Frame die. and since it reminded me of an old, flourished picture/mirror frame, I got the idea for this card.
I die cut the Thorny Frame from Anthracite Stardream Metallic cardstock by Cardstock Warehouse. It's not only wonderfully thick, it also has a metallic shimmer. That was perfect for my card - and Halloween in generall!
After cutting the frame out I dabbed some silver gilding wax onto the edges, simply using my fingers. Then I glued soe silver mirror cardstock behind the frame using black foam tape.
Inside the mirror frame is hanging the little bat from Cutie Batootie - and she is a real beauty! I colored her with Copics and cut her out with my scissors. And since she just looked like a little bat girl to me I dressed her up with a flower and small heart, that glued to her ear. Yes, even those little bat girls want to look pretty!
I also cut the shape of the image again from black cardstock. I glued that directly onto the mirror cardstock and then glued the image on top with thin foam tape, setting it a bit off. The black shadow looks like you are seeing the bat's back in the mirror. And it also makes the look of the mirror more realistic.  
 

 Nun brauchte meine Karte noch einen Text - und der soll sicherstellen, dass die kleine Fledermaus Halloween nicht verschläft!
Also habe ich mich für "wake me when it's Halloween" entschieden. Der Text ist so im Cutie Batootie Set enthalten, allerdings habe ich hier das gestempelte Halloween durch ein gestanztes aus dem Happy Halloween Word Set ersetzt. 
Den gestempelten Text habe ich wieder weiß auf schwarzen Cardstock embosst. Das "Halloween" habe ich einmal aus weißem Cardstock und einmal aus lilafarbenem Schimmer-Cardstock, den ich noch in meiner Schublade gefunden habe, gestanzt und beides leicht versetzt aufeinander geklebt. Mit dem selben lilafarbenen Cardstock habe ich auch den weiß embossten Text hinterlegt und dann beides quer über den unteren Teil des Spiegels geklebt.
 
Now my card just needed a text- and it has to make sure that the little bat doesn't miss Halloween!
I went with a "wake me when it's Halloween". The text is included in the Cutie Batootie set, but I replaced the stamped word Halloween with a die cut one from Happy Halloween Word die set. 
I white heat embossed the stamped part onto black cardstock. The "Halloween" I die cut once from white cardstock and once from purple shimmer cardstock, that I found in my drawer. I stacked those two die cut words and used the same purple cardstock to mat the white heat embossed text. Then I glued both texts across the bottom of my mirror.
 
 
 Hinter dem Spiegel habe ich ein Stück silberne Schnur befestigt und damit oben eine Schlaufe geformt. Die habe ich dann über einen nagelförmigen Brad, den ich oben durch den Hintergrund gesteckt habe, gehängt. 
Den Spiegel samt Deko habe ich dann mit dünnem 3D Tape auf dem Hintergrund festgeklebt. Und weil das eine Blümche an der Fledermaus etwas fad aussah, habe ich noch zwei weitere unter den Text geschoben. 
Zum Schluss habe ich alles auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
 
I attached a piece of silver twine behind the mirror and created a loop at the top. I used that to hang up the mirror, putting the loop over a nail shaped brad, that I put through the top of my background.
I used thin foam tape to adhere the mirror and all the elements attached to it to the background. And since just that one flower at the bat's ear looked a bit  sad I added  two more, tucking them under the text. 
Then I glued the card panel to a white note card.
 

Montag, 8. September 2025

SimonSaysStamp IG challenge

 
Hallo Ihr Lieben!
Auch diesen Monat gibt es eine Instagram Challenge von SimonSaysStamp. Und weil Stamptember ist, lautet das Thema ganz einfach "Stempel". Na, da sind die Möglichkeiten ja endlos - und im Prinzip könnte ich fast jede meiner Karten diesen Monat einreichen. Aber ich empfinde das irgendwie immer als Cheaten und habe somit extra eine Karte nur für die Challenge gemacht. 
 
Hello everyone!
Also this month there is an Instagram challenge by SimonSaysStamp. And since it's Stamptember they simply picked "stamps" as the theme. Well, that leaves endless possibilities - and I could simply enter with nearly any card I made  this month. But to me that alsways feels like cheating and so I made an extra card, just for the challenge.
 
Ihr habt es bestimmt schon bemerkt, hier kam wieder der große Kürbis-Hintergrund von SimonSaysStamp zum Einsatz. Ich glaube, der kam letztes Jahr heraus und ich war sofort verliebt. Er war dann aber ausverkauft und mit den doch längeren Versandzeiten aus den USA war mir, als er dann wieder auf Lager war, einfach nicht mehr nach herbstlichem Basteln. Dieses Jahr habe ich ihn mir dann rechtzeitig bestellt und jetzt will er natürlich benutzt werden!
Ich habe hier den Hintergrund gold auf ein Stück Watercolor Cardstock  embosst und dann alles ganz grob mit Distress Ink Wild Honey, Crackling Campfire und ein wenig Fired Brick gewischt. Und dann habe ich alles dick mit Wasser besprüht. Ich bin ja nicht der Typ für so "unkontrollierbare" Techniken, aber ich war doch versucht und mit dem Ergebnis nach dem Trocknen war ich an sich recht zufrieden. 
 
You may have already noticed - I used the large pumpkin background by SimonSaysStamp again. I think, it was released last fall and I fell in love immediately. But it was sold out and - with shipping from the States taking quite some time - I didn't feel like fall crafting anymore once it was back in stock. This year I ordered it in time and now it wants to get used!
I gold heat embossed the image onto a piece of watercolor cardstock and put some Distress Ink Wild Honey, Cracking Campfire and a bit of Fired Brick onto each pumpkin, not really taking care about blending. Then I sprayed a lot of water on top. I am usually not one for those "uncontrollable" techniques but I was tempted to try it again and, once everything had dried, was quite happy with the result.  
 

 Ich wollte meinem Hintergrund dann doch noch etwas mehr Tiefe geben, außerdem waren auch die Kürbis-Stiele orange. Also habe ich sie mit Polychromos braun eingefärbt und verschiedene Orange- und Gelbtöne sowie weiß benutzt, um Details auf die Kürbisse aufzumalen. 
Dann habe ich goldene Metallic-Watercolor aufgespritzt.
 
I  wanted to give my  background more depth, and the pumpkin stems were orange, too. So I used my Polychromos to color them brown and used different shades of orange and yellow and also some white to add details to the pumpkins.
Then I splattered some gold metallic watercolor onto the background.
 

 Ziemlich weit unten, etwa mittig, befindet sich im Kürbisfeld, das übrigens eigentlich 15 x 15 cm groß und mit Rahmen ist, ein dicker Kürbis. Dem habe ich dann noch einen Hexenhut aufgesetzt. 
Der Hexenhut ist mit dem Stanzenset Sassy Witch Hat von SimonSaysStamp gemacht. Ich habe ihn aus braunem Cardstock, die umgeschlagene Krempe und das Band aus gelb-braunem Cardstock und die Schleife aus goldenem Glitter-Cardstock gestanzt. Die Teile sind alle mit Copics schattiert. 
Und weil der Hexenhut viel zu gepflegt aussah, habe ich noch drei kleine Spinnen angebracht. Die sind aus dem Set Boo von WaffleFlower und ich weiß, dass sie vom Design her ein Stilbruch sind. Aber ich fand sie einfach super süß und sie geben der Karte etwas verspieltes. Den Spinnenfaden, an dem die Spinne hängt, habe ich mit einem goldenen Gelstift nachgemalt. 
Der Text auf der Karte ist wieder aus dem Set Pumpkin to talk About. Ich habe den Stempel zerschnitten um das What's über statt vor das Cooking setzen zu können und den Text dann weiß auf Vellum embosst. Dann habe ich ihn mit einem der Essential Modern Ovals von Spellbinders  ausgestanzt und unter dem Hut auf die Karte geklebt. Das Ende des Vellums habe ich umgeknickt und hinten auf der Karte festgeklebt. 
 
 Quite at the bottom and centered in this pumpkin patch, that's a 6" x 6" stamp with a frame, there's this quite round pumpkin. I put a witch's hat onto that. 
The hat is made with the Sassy Witch Hat die set by SimonSaysStamp. I die cut it from brown, the folded up side and the ribbon from yellow cardstock  and the bow from gold glitter cardstock and shaded the pieces with Copics. 
And since the hat looked way too smooth for a witch's hat I decided to add three small spiders. They are from the Boo stamp set by WaffleFlower and I know, that they don't really fit to the style of the rest of the card. But I really liked them with their large eyes and they add a goofy touch to the card. I used a gold gel pen to trace the thread the spider is dangling from. 
The text on the card is again from Pumpkin to talk About. I cut the stamp apart to be able to stamp the what's above the cooking and white heat embossed the text on vellum. I cut it out with one of the Essential Modern Ovals by Spellbinders and adhered it under the hat onto the cardstock. I folded over the left edge of the vellum and glued it to the back of the card.
 

 Den Hut habe ich mit dünnem 3D Tape auf den Hintergrund geklebt. Und auch hinter dem oberen Rand der Krempe befindet sich ein kleines Stück davon - den unteren Rand habe ich mit Flüssigkleber direkt am Hut angeklebt. So wirkt sie schön plastisch.
 Ich habe dann beschlossen, dass noch irgendein optischer Abschluss auf der Karte fehlte. Also habe ich aus weißem Cardstock einen der Stitched Rectangles von Create a Smile gestanzt und aufgeklebt. Der hält auch das Vellum noch etwas besser an Ort und Stelle. Außerdem habe ich ein paar weiß-irisierende Perlen rund um den Hut verteilt aufgeklebt.
Zum Schluss habe ich alles auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
 
I used thin foam tape to adhere the hat to the background. And I also put a small piece of it behind the top of the folded over part of the hat - the bottom I glued with liquid glue directly to the hat. This makes it look very dimensional. 
I decided that I was missing some kind of frame here. So I die cut one of the Stitched Rectangles by Create a Smile from white cardstock and glued it down. This frame also holds the vellum in place better. And I added some white-iridescent pearls around the heat.
As the last step I glued the card panel onto a white note card.
 

Sonntag, 7. September 2025

Vintage, herbstlich oder beides?

 
Hallo Ihr Lieben!
Die Karte, die ich Euch heute zeige, war eigentlich als Karte im Vintage-Look gedacht. Aber durch die Farb- und Motivwahl sieht sie für mich schon sehr herbstlich aus. Aber ich mag sie trotzdem. 
 
Hello everyone!
The card I am sharing with you today was planned to have a vintage look. But because of the image and colors it definately has some fall vibes. But I still like it.
 
Alles fing mit dem Fall Harvest Stempelset von PapertreyInk an, das vor kurzem bei mir einziehen durfte. Darin ist ein Samentütchen, das man mit verschiedenen Motive und Texten dekorieren kann. Ich dachte mir, eine Sonnenblume würde sommerlich wirken. Da das ganze Set für mich aber einen Vintage-Look hat, habe ich eher gedeckte Farben gewählt. Und deswegen sieht sie nun so herbstlich aus. 
Für den Hintergrund habe ich ein Stück Watercolor Cardstock mit einem Sonnenblumen-Embossingfolder von Nellie Snellen geprägt. Dann habe ich ihn mit Wasser und Distress Spray Stain Scattered Straw und Mustard Seed besprüht. Ich habe drei Lagen Farbe und Wasser aufgesprüht und den Cardstock zwischendurch trocken gefönt. 
Da die Flüssigkeit die Struktur etwas aus dem Cardstock gezogen hat, habe ich  den Cardstock wieder in den Embossingfolder gelegt und nochmal geprägt. 
Dann habe ich Distress Ink Frayed Burlap über die erhabenen Stellen gewischt und nur die Blumenmitten mit Scorched Timber abgedunkelt. 
Anschließend habe ich noch grün-goldenes Gilding Wax mit dem Finger auf die erhabensten Stellen aufgetupft und über alles weiße Acrylfarbe gespritzt.
Aus hellbraunem Cardstock habe ich dann noch einen der Stitched Rectangle Frames von Create a Smile gestanzt und auf den Hintergrund geklebt. 
 
It all started with the Fall Harvest stamp set by PapertreyInk, that I got just recently. It has a seed pocket, that can be decorated with different images and texts. I thought, a sunflower would look pretty summer-ish. Since the whole set has some vintage vibes for me I went with muted colors and that gave it all that fall-ish touch.
For the background I dry embossed a piece of watercolor with a sunflower embossing folder by NellieSnellen. Then I sprayed it with water and Distress Spray Stain Scattered Straw and Mustard Seed. I added three layers of color and water  and dried the cardstock inbetween layers.
Since all the liquid softened the embossing I put the cardstock back into the folder and ran it through my Big Shot again.
Then I used Distress Ink Frayed Burlap to ink the raised areas and darkened justs the flower centers with Scorched Timber.
I dabbed some green-gold Gilding Wax onto the most raised areas and then splattered white acrylic paint over the whole cardstock.
From light brown cardstock I die cut one of the Stitched Rectangle Frames by Create a Smile and glued it onto the background. 
 

 Hier ist das Samentütchen. Ich habe es mit grau-brauner Tinte auf cremefarbenen Cardstock gestempelt und dann das Innere mit der Schere herausgeschnitten. Den Kreis oben rechts, die Blätter und das Sunflower Seeds habe ich mit grüner Tinte aufgestempelt, den Preis und später die Punkte in der Blumenmitte mit ganz dunkelbrauner. 
Die Sonnenblume habe ich  mit gelber Tinte und die Blumenmitte mit 3 verschiedenen Brauntönen gestempelt. Ich habe zwei Blumen gefertigt und nur den inneren Blüttenblätterkreis einer Blume später auf die  andere Blume geklebt und das Motiv dabei leicht gedreht.
Nur die Sonnenblume und die Blätter habe ich ein klein wenig mit Polychromos schattiert. Dann habe ich alle Motive ausgeschnitten.
Hinter das Fenster im Samentütchen habe ich ein Stück Acetate gesetzt, auf das ich mit hellgelbem deckendem StazOn das "just add sunshine" gestempelt habe. Dann habe ich noch braunen Cardstock mit dünnem 3D Tape hinter das Tütchen geklebt.
 
Here's the seed pocket. I stamped it with grey-ish brown ink onto cream colored cardstock and then cut out the center with my scissors. The circle in the bottom right, the leaves and the Sunflower Seeds I stamped with green ink, the price and later also the dots in the flower centers with dark brown ink. 
I stamped the different elements of the sunflower with yellow and 3 shades of brown ink. I created two flowers and glued just the inner circle of petals of one of the flowers onto the other one, turning the petals slightly.
I used Polychromos just on the flower and the leaves to add a bit of shading. Then I cut out all the images  with my scissors.
I glued a piece of acetate behind the window in the seed pocket and stamped the "just add sunshine" with yellow opaque StazOn onto it. Then I used thin foam tape to put a layer of light brown cardstock behind the seed pocket. 
 

 Ich war dann schon versucht, einen herbstlichen Text zu verwenden, habe mich dann aber doch für ein allgemeineres "hello there" entschieden. 
Das Hello ist mit einer Stanze von MFT gemacht und besteht aus je einer Lage cremefarbenen und braunen Cardstocks, die ich leicht versetzt aufeinander geklebt habe.
Das "there" darunter ist ein Banner gestanzt und mit einer Stanze von Concord and 9th. Ich habe das Banner aus grün-braunem Cardstock gestanzt und dann mit hellbraunem Cardstock hinterlegt.
Beides habe ich dann unterhalb des Samentütchens auf den Hintergrund geklebt.  
 
I was really tempted to use a fall greeting on the card, but then decided against it and went with a more general "hello there". 
The hello is made using a die by MFT. It's made from one layer of cream and one layer of brown cardstock, that I stacked a bit offset.
The "there" is cut into a banner, made using a die by Concord and 9th. I cut the banner from green-ish brown cardstock and put some light brown cardstock behind it. 
Then I adhered both text pieces under the seed pocket onto the background.
 

 Nun fehlte noch ein wenig Deko.
Erst habe ich eine Schleife aus grün-weiß kariertem Band unter der rechten Ecke des Samentütchens aufgeklebt. Und damit die Schleife Sinn macht, habe ich ein kleines Stück des Bands schräg über die obere linke Ecke des Tütchens geklebt.
Auf/an die Sonnenblume auf dem Samentütchen habe ich zwei dunkelbraune Herzen angebracht und dann noch einige grün-braune Pailetten auf der Karte verteilt.
Zum Schluss habe ich alles auf einem weißen Kartenrohling angebracht.
 
Now my card just needed some decorations.
First I glued a bow, made from green and white checkered ribbon, under the bottom right corner of the seed pocket. And to make it look less lost I glued a small piece of the same ribbon across the top left corner of the pocket.
Onto/next to the sunflower on the seed pocket I adhered two brown clay hearts and then added some green-brown sequins to the card.
Then I attached the card panel to a white note card.