Freitag, 31. Oktober 2025

It' Halloween!

 
Hallo Ihr Lieben!
Halloween ist endlich da! Und zur Feier des Tages habe ich heute eine weitere, letzte Halloween-Karte für Euch. Die ist gleichzeitig auch meine letzte Karte als Mitglied des WhimsyStamps Halloweeners Team.  

Hello everyone!
It's finally Halloween! And of course when would you post a Halloween card if not today?! This is also my last card as a member of the WhimsyStamps Halloweeners team. 

Ich hatte ja als erste Projekt für das Team eine Karte mit der Mumie aus dem Monster CloseUp Stempelset gemacht. Und ich fand, die Zeit auch mit einem Motiv aus diesem Set abzuschließen, passt irgendwie. Diesmal habe ich mich für den Vampir entschieden.
 Ich wollte den Vampir nicht in einen eckigen Rahmen packen, es sollte mehr so aussehen, als würde er hinter einer Mauer oder Hecke hervorschauen. 
Zuerst habe ich den Fantasy Frame aus schwarzem Cardstock gestanzt. Dann habe ich ein Stück lilafarbenen Cardstock in der Größe des Fantasy Frame zugeschnitten und aus der Mitte einen der kleineren Rahmen aus dem Set herausgestanzt. Dahinter passte dann der Vampir.
Und um das ganze etwas aufzulockern, habe ich aus grünem Cardstock noch den Thorny Frame gestanzt und in Stücke geschnitten. Die habe ich dann so zwischen dem lilafarbenen und dem schwarzen Cardstock arrangiert, dass die Ranken nach innen zeigen und jeweils seitlich und unten hinter dem schwarzen Cardstock zu sehen sind.
Aus weißem Cardstock habe ich dann noch die obere Kante des Drippy Frame gestanzt und blutrot coloriert. Dann habe ich ihn mit Glossy Accents überzogen. Nach dem Trocknen habe ich ihn dann entlang der oberen Kante hinter den schwarzen Rahmen geklebt.
Die verwendeten Cardstocks sind jeweils von Cardstock Warehouse. Von denen ist auch das Vellum, das ich hinter die aus dem schwarzen Cardstock ausgestanzten Sterne geklebt habe.
 
I have started this DT term with a card using the mummy from Monster CloseUps. And I thought it would be nice to also end it with an image from this set. This time I've chosen the vampire.
I didn't want to put the vampire into a rectangle frame. I wanted it to look, like he's peeking from behind a wall or a hedge.
First I die cut the Fantasy Frame from black cardstock. Then I cut a piece of purple cardstock in the size of the frame and cut one of the smaller dies from the set from the center. The vampire fits behind it perfectly.
To have some more contrast between the purple and black cardstock I cut the Thorny Frame from green cardstock and cut it into pieces. I arranged those between the black and the purple cardstock in a way, that vines are visible at both sides and the bottom. The edge of the oval frame from this die cut I put on the outside and have hidden it behind the black cardstock.
From white cardstock I then die cut the top edge of the Drippy Frame die and colored it a bloody red using Copoics. I covered it with Glossy Accents and, after it had dried, I glued it behind the top edge of the black  frame.
The papers I used are from Cardstock Warehouse. From them is also the vellum, that I used to back the stars, that get cut from the Fantasy Frame die.
 

 Hier ist der Vampir. Ich habe ihn mit schwarzer Tinte abgestempelt und dabei die seitlichen Rahmenlinien nicht mit eingefärbt. Sie wären nicht vom lilafarbenen Cardstock verdeckt worden. Aber beim Vampirgesicht ist das problemlos machbar. 
Coloriert habe ich den Vampir mit Copics und dabei rote Augen mit aufgemalt. Die Haut habe ich in einem blassen Blau coloriert. Die Augen und die Haare habe ich mit Glossy Accents überzogen, die Stempellinie des Munds habe ich mit einem roten Glaze Pen nachgemalt.  
 
Here's the vampire. I stamped him with black ink and covered up the frame lines on the left and right. The purple cardstock wouldn't have covered those. But with the vampire face this works great.
I used Copics to color the vampire and added some glowy red eyes. The skin I colored a light blue. I covered the eyes and hair with Glossy Accents, the stamped line of the mouth I re-drew with a red Glaze pen.
 

 Für meinen Text wollte ich eigentlich erst nur das Mwaahahahaa, das ich hier am unteren Ende der Karte aufgeklebt habe, im oberen Bereich der Karte verwenden und unten einen Halloweengruß hinzufügen. Aber dann fiel mir das Scary Night Stanzenset in die Hand - das sieht mit dem herabtropfenden Schleim doch fast ebenfalls aus wie Blut.... Also habe ich mich umentschieden.
Das Wort Scary habe ich aus lilafarbenem Cardstock gestanzt, das "Blut" darauf aus weißem Cardstock, den ich dann coloriert habe. Da in dem Set kein Fragezeichen enthalten ist, habe ich einfach ein weiteres R gestanzt, es etwas zugeschnitten und mit dem I-Punkt aus dem Wort Night ergänzt. Anschließend habe ich hinter alles noch eine Lage Vellum geklebt, damit sich der Text besser von den Elementen darunter abhebt.
Das Blut auf den Buchstaben habe ich wieder mit Glossy Accents überzogen. 
Das schon erwähnte Mwaahahahaa habe ich zweimal weiß auf lilafarbenen Cardstock embosst, ebenfalls mit Vellum hinterlegt und unten auf die Karte aufgeklebt. Der Vampir scheint zu fragen Gruselig? Hahahaha - wartet nur auf heute Nacht!  
 
Originally I wanted to use the Mwaahahahaa, that I glued onto the bottom of the card, at its top and add a Halloween greeting at the bottom. But then I came accross the Scary Night die set - with the dripping edges it kind of looks like blood again... So I changed my mind.
I die cut the word scary from purple cardstock, the "blood" from white and colored it red. Since there isn't a question mark included in this set I simply die cut another R, cut it down a bit and put the dot from the I of "night" under it. 
I put a layer cut from vellum behind the word, just to make it pop a bit more from the elements underneath. 
I covered the blood on the letters with Glossy Accents again.
The already mentioned Mwaahahahaa I white heat embossed two times onto purple cardstock and matted it with Vellum. Then I glued it onto the bottom of the frame. The vampire seems to say "Scary? Hahaha - wait for tonight!".
 

 Zum Zusasmmensetzen der Karte habe ich wieder 3D Tape benutzt. Das befindet sich nicht nur hinter den Texten sondern jeweils auch zwischen den Rahmen bzw. dem Rahmen und dem Motiv. 
Zum Schluss habe ich alles auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
 
To put the card together I used foam tape. There's some behind the texts and also between the frames and frame and image.
Then I attached the card panel to a white card base.
 

Donnerstag, 30. Oktober 2025

Eine Hochzeitskarte in Blau und Creme

 
Hallo Ihr Lieben!
Ich wurde gefragt, ob ich nicht eine Hochzeitskarte machen könnte und ich hatte vollkommen freie Hand dabei. Hier ist das Ergebnis.
 
Hello everyone!
I was asked to make a wedding card and was completly free with colors and design. This is what I came up with.
 
Ich habe hier Produkte von TheGreetery verwendet. 
Die Ovale sind alle mit Stanzen aus dem Capsule Basics Set gemacht und ich habe sie aufeinander gelayert. 
Ganz hinten befindet sich ein großes gewelltes Oval, gestanzt aus hellblauem Cardstock, darauf ein etwas kleineres Oval, auf das ich mit der passenden Capsule Basics 1 Hotfoil Plate und goldener Folie ein Muster auffoliert habe. 
 
I used products by TheGreetery here.
The ovals are all made using the Capsule Basics set, that I layered. 
The bottom layer is a large scalloped oval, cut from light blue cardstock. On top I placed a smaller oval, that I hotfoiled a pattern onto using the Capsule Basics 1 hotfoild plate and gold foil.
 

Als Hintergrund für meinen Text habe ich ein weiteres gewelltes hellblaues Oval verwendet. Mir war die Mitte des Ovals zu fad, also habe ich mit der Dotted Tile Debossing Stanze von Altenew ein Muster eingestanzt, das prima zu dem floralen Muster auf der Karte passt. Um das Muster nur in die Mitte stanzen zu können, habe ich statt einer der Platten in meiner BigShot die kleine quadratische Platte aus dem Embossing Diffuser Set 2 von Sizzix benutzt. Das Muster habe ich dann ganz leicht mit hellblauen Copics schattiert.
Wieder mit Stanzen aus dem Capsule Basics Set habe ich dann einen ovalen Rahmen aus heller cremefarbenem Cardstdock gestanzt. Auf das habe ich dann eines der floralen Muster aus dem Capsule Collection Floral Borders Set aufgestempelt. Die Blätter habe ich gold embosst, die Blüten mit dunkelblauer Tinte gestempelt.  
Die Initialen des Brautpaares habe ich mit einem Alphabet von SU aus dunkel-creme und dunkelblauem Cardstock gestanzt und aufeinander geklebt Dazwischen habe ich ein Ampersand gesetzt. Das habe ich mit einer Stanze von CreativeDepot aus goldenem Spiegel-Cardstock gestanzt. 
Auf die Buchstaben habe ich dann jeweils ein kleineres Muster aus dem floralen Stempelset aufgebracht, die Blätter wieder gold embosst, die Blüten dunkelblau gestempelt. Ein etwas gebogenes florales Motiv habe ich zudem innerhalb des ovalen Rahmens auf den hellblauen Cardstock aufgestempelt. 
Unter den Initialen habe ich dann ein dunkelblaues Banner angebracht, das ich ein wenig mit Copics schattiert habe. Das ist mit dem Elegant Folded Banner von MFT gemacht, darauf habe ich dann ein "herzlichen Glückwunsch" aus dem Panorama-Stempelset von Charlie und Paulchen ebenfalls gold aufembosst. Dabei habe ich es von der Form her der Form des Banners angepasst. 
Das zur Hochzeit ist ebenfalls aus diesem Set, die Rundung passte hier von Haus aus perfekt zum Oval. Diesen Text habe ich wieder direkt auf das hellblaue Oval embosst.
 
As the background for my text I used another scalloped light blue oval. I thought, the center area of the oval was too plain, so I used the Dotted Tile Debossing die by Altenew to cut a pattern into the oval. I think, the pattern goes great with the floral images. To only have the pattern in the center of said oval I replaced one of the cutting plates of my BigShot with the small square from the Embossing Diffuser Set 2 by Sizzix. I used light blue Copics to lightly shade the pattern.
Again using dies from the Capsule Basics set I die cut an oval frame from light cream colored cardstock. Onto that I stamped one of the floral images from the Capsule Collection Floral Borders Set. I gold heat embossed the leaves, the flowers I stamped with dark blue ink.
I die cut the initials of the bride and groom from dark cream and dark blue cardstock using an alphabet die set by SU, then stacked them a bit offset. Between the letters I put an ampersand. I cut that from gold mirror cardstock using a die by CreativeDepot.
Onto the letters I stamped a smaller image from the floral stamp set, again heat emobssing the leaves gold and stamping the flowers a dark blue. Another, slightly curved floral image I stamped directly onto the light blue oval, placing it within the floral frame.
Under the initials I placed a dark blue banner, that I shaded a bit with Copics. I made that with the Elegant Folded Banner die by MFT and stamped a "congratulations" from the Panorama stamp set by Charlie und Paulchen onto it, then gold heat embossed it. I bent it slightly to make the shape match the shape of the banner.
From the same stamp set I also used the "on your wedding" text, its shape was already perfect to go with the oval. I embossed it directly onto the light blue oval again.
 

Am oberen Rand habe ich hinter das hellblaue Oval dann noch eine große Schleife gesetzt. Die ist mit der Big Beautiful Bow von TheGreetery gemacht, ich habe hier nur den oberen Teil der eigentlich doppelten Schleife benutzt. Die Schleifenenden habe ich einfach hinter das Oval geschoben, sie wären sonst nicht sichtbar. 
Ich habe  die Schleife aus dunkelblauem Cardstock gestanzt und mit Copics schattiert. 
 
 At the top of the card I placed a large bow behind the light blue oval. I made that with the Big Beautiful Bow set by TheGreetery, only using the top bow of the double bow. The ribbon ends I just tucket under the oval, they wouldn't have been visible otherwise.
I cut the bow from dark blue cardstock and shaded it with Copics.
 

Zum Zusammensetzen der Karte kam dünnes und dickes 3D Tape zum Einsatz. Als Deko habe ich ein paar kleine cremefarbene Perlen auf das hellblaue Oval geklebt.
Und um das ganze dann in eine "richtige" Karte zu verwandeln, habe ich hinter das große hellblaue Oval ein weiteres aus hell-cremefarbenem Cardstock geklebt. Aus dem selben Cardstock habe ich dann ein drittes großes Oval gestanzt, oben quer gefalzt und nur oberhalb der Falzung von hinten an die Karte geklebt. So lässt sich die Karte aufklappen.
 
To put the card together I used thin and thick foam tape. As decoration I glued a few small cream colored pearls onto the light blue oval.
To turn this panel into a "real" card I glued another large oval, cut from light cream colored cardstock, behind the light blue oval. From the same cream colored cardstock I die cut a third oval, scored it across the top and only glued the area above the fold to the back of the card, that can now be folded open.
 

Mittwoch, 29. Oktober 2025

Christmas Blessings

 
Hallo Ihr Lieben!
Heute habe ich eine weitere Weihnachtskarte für Euch - so langsam sollte man ja mal anfangen, damit kurz vor Weihnachten nicht die große Panik ausbricht, weil man feststellt, dass man doch nicht genug Weihnachtskarten hat.
 
Hello everyone!
Today I am sharing another christmas card with you - it's about time to get started to avoid the big panic shortly before christmas because you realize, that you don't have enough christmas cards at hand.
 
Auch wenn es ein wenig so aussehen mag, ich habe hier keinen Farbfilter über das Foto gelegt. Bis auf das Schwarz ist sie ziemlich Ton-in-Ton gehalten.
Der Hintergrund besteht aus hellem grau-blauem Cardstock. Auf den habe ich mit silbernem Embossingpulver den Outline Merry Christmas Background von SimonSaysStamp embosst. Dann habe ich weiße Acrylfarbe aufgespritzt.
 
Even if it looks like it, I didn't put a color filter over my picutre. Except for a bit of black I kept it pretty tone in tone.
The background is made from some light grey-ish blue cardstock. I silver heat embossed the Outline Merry Christmas Background by SimonSaysStamp onto it, then added splatters of white acrylic paint.
 

 Für die Deko kam die Postage Collage Stanze von WaffleFlower sowie die Zusatzsetzs Postage Collage Gifts und die passende Coloring Stencil zum Einsatz. Auf die Zusatzsests hatte ich schon länger ein Auge geworfen. Auf dem Stempelmekka hatte die Stempelbar ein paar Artikel von WaffleFlower dabei - darunter eben diese beiden. Ich habe das als ein Zeichen gesehen und beides gekauft. 
Die Postage Collage Stanze habe ich aus moos-grauem Cardstock gestanzt. Dann habe ich die Geschenke erst mit weißer Pigmenttinte aufgewischt und mit silberner Tinte die Diagonal Stripes von MFT durch den Stencil hindurch aufgestempelt. 
Die Schleifen und Geschenkbänder habe ich dann mit Distress Ink Bundled Sage aufgewischt.
Das Postage Collage Gifts Stanzensets enhält Schleifenstanzen, die auf die gestencilten Schleifen passen. Ich habe sie aus cremefarbenem Designpapier mit grau-grünem Leinendruck sowie grau-grünem Designpapier mit weißen Pünktchen gestanzt und mit passenden Copics schattiert.  
Dann habe ich die Schleifen auf die Geschenke geklebt, den Postage Collage Bogen in einzelne Briefmarken zerteilt und die Geschenke - bis auf eines, das übrig geblieben ist - auf dem Hintergrund arrangiert.
 
For the decoration I used the Potage Collagedie by WaffleFlower and the add-ons Postage Collage Gifts and the matching coloring stencils. I had eyed with those add-ons since some time. When I attended the stamp fair back in september, a store had a few items by WaffleFlower with them, those add-ons among them. I decided, that's a sign and bought both.
I die cut the Postage Collage die from moss-grey cardstock. Then I inked on the presents with white pigment int and stamped on stripes through the stencil using the Diagonal Stripes stamp by MFT and silver pigment ink.
The bows and ribbons I stenciled on with Distress Ink Bundled Sage.
The Postage Collage Gifts set contains bow dies, that fit exactly onto the stenciled bows on the presents. I die cut those from cream patterned paper with a grey-ish green linen pattern and grey-ish green paper with white dots. I used matching Copics to shade the bows.
I adhered the bows to the presents, cut the postage collage sheet into individual stamps and arranged them on the background (except for one, that was left over). 
 

 Aus dem Stanzenset Postage Collage Mini Seals stammen das Briefkuvert, der Brief und das kleine Siegel. Das Kuver ist aus dem selben Cardstock gestanzt, aus dem auch der Hintergrund besteht, den Brief habe ich wieder aus dem Cardstock mit dem Leinenmuster gestanzt. Und das Siegel habe ich aus mattsilbernem Metallic-Cardstock gemacht. Da es eigentlich zusammengefaltet wird, mein Metallic-Cardstock hinten aber weiß ist, habe ich das Siegel noch einmal von der Rückseite des Cardstocks gestanzt, die beiden Teile jeweils aueinander geschnitten und aufeinander geklebt. So sieht man nur die silberne Seite und das Siegel bekommt gleich eine schöne Dicke. 
Kuvert und Brief habe ich wieder mit Copics coloriert. Auf den Brief habe ich dann noch einen Text aus dem Set Dear Santa aufgestempelt. Ich habe dafür das Portobello-Kissen von Versafine Clair verwendet. Nun, die Idee mit dem Text kam mir tatsächlich erst, als ich die Karte schon zusammengeklebt habe - teilweise mit 3D Tape. Ich war also mutig, habe einen Acrylblock benutzt und den Text aufgestempelt. Es kam, wie es kommen musste, der Abdruck war wegen des 3D Tapes, das an einer Stelle hinter dem Brief angebracht ist, nicht komplett. Also habe ich, so gut es mit dem Acrylblock ging, den Text ein weiteres Mal aufgestempelt und finde, das ist mir ganz gut gelungen. Auch das Wellenmuster links des Briefs, das aus dem Set Postage Collage ist, habe ich erst später mit schwarzer Tinte aufgestempelt - dabei habe ich aber einfach den Stempel pur auf die Karte gelegt und mit der Hand angedrückt. Bei der Post sind diese Stempel ja auch nicht immer perfekt. 
Und dann brauchte die Karte noch einen richtigen Text. Also habe ich das Christmas Blessings aus dem Set Elegant Christmas 2 weiß auf schwarzen Cardstock embosst, ausgeschnitten und aufgeklebt.
 
The envelope, letter and small seal are from the Postage Collage Mini Seals die set. I cut the envelope from the same cardstock, that I had used for the background, the letter I cut from the paper with the linen pattern again. And the seal I made from matte silver metallic cardstock. The seal originally gets folded in the center, but my metallic cardstock had a white back. So I cut the seal again from the back of said cardstock, cut both in half and glued the pieces together. This way you only see the silver side of the cardstock and the seal also gets some dimmension. 
I used Copics again to shade the letter and envelope. With Versafine Clair Portobello I also stamped a text from Dear Santa onto the letter. Well, I only got that idea after glueing the card together, using foam tape behind a few of the elements. I decided to take the risk, put the stamp onto an acylic blog and stamped it onto the letter. And of course the stamp wasn't complete because there is a smaller piece of foam tape behind the letter. I did my best to line the text up again - always a task with an acrylic blog - and stamped it again. I think, I didn't do that bad of a job here.
Also the wavy cancellation  stamp on the left side was stamped with black ink after the card was put together. Here I simply put the inked stamp onto the card and pressed it on with my fingers - those cancellation stamps the post puts on the mail aren't stamped perfectly most of the times.
And then my card needed a real text. I white heat embossed the "christmas blessings" from Elegant Christmas 2 onto black cardstock, cut it out and glued it on.
 

 Hier sieht man die unterschiedlichen Höhen, die ich durch dickes und dünnes 3D Tape kreiert habe, ganz gut.
Als Deko habe ich einige aus schwarzem Cardstock gestanzte Ilex-Blätter unter einige der Geschenke und den Umschlag geschoben. In die Mitte des silbernen Siegels habe ich ein silbernes Sternkonfetti geklebt und zwei weitere davon auf dem Brief angebracht. Außerdem habe ich einige silberne Perlen auf der Karte verteilt.
Zum Schluss habe ich dann alles auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
 
Here you can see the different layers, that I created with thin and thick foam tape, pretty good.
I tucked a few holly leaves, that I cut from black cardstock, under a few of the presents and the letter. Into the center of the silver seal I glued a silver star confetti and added two more of those to the letter. I also glued a few silver pearls onto the card.
As the last step I adhered the card panel to a white note card.
 

Dienstag, 28. Oktober 2025

Farbe trifft Stempel #8


 Hallo Ihr Lieben!
Der Oktober ist so schnell vergangen und heute steht schon die letzte Farbe trifft Stempel Challenge steht an. Für die haben wir uns für das Thema "Feiertage" entschieden. Und natürlich bedeutet dass nicht unbedingt "Weihnachten" - jeder Feiertag oder Grund zum Feiern ist möglich.
 
Hello everyone!
October went by so quickly and today we are already starting the last Farbe trifft Stempel challenge.  We picked "holidays" as the theme for this one. And of course this doesn't mean christmas - every holiday or reason to celebrate works.
 

 Ich habe trotzdem eine Weihnachts- bzw. Adventskarte gemacht. 
Ich hatte Euch ja schon von der "Mission Nussknacker" auf dem Stempelmekka erzählt und auch erwähnt, dass ich ihn mit einem bestimmten Anlass im Hinterkopf gekauft habe. Nun - hier ist der "Anlass": ich wollte ihn unbedingt für diese Challenge verwenden. 
Der Hintergrund besteht aus schwarzem Cardstock. Ich wollte den Lichterzauber von Weihnachten auf meine Karte bringen und habe deshalb zur Bokeh-Technik gegriffen. Erst habe ich die Kreise mit weißer Stempelfarbe durch einen Stencil aufgetupft, das wirkte aber zu hart. Also habe ich obenauf noch etwas goldene Metallic-Pigmentfarbe aufgetragen. So ist es viel weicher und passt besser.
Auf den Hintergrund habe ich dann weiße Acrylfarbe aufgespritzt.
 
I still made a christmas or advent card.
I have already told you the story of "mission nutcracker" when we visited Stempelmekka back in september. And I had also mentioned, that I bought this stamp with a special "occasion" in mind. Well, here it is - I wanted to use it for this challenge.  
The background is made from black cardstock. I wanted to bring the magic of christmas and the glow of the candles on my card so I did the bokeh technique in the background. First I had stenciled on the circles with some white pigment ink, but that was way too bright. So I put some gold metallic pigment ink on top. Now it looks a lot softer and I like it much better.
I then splattered white acrylic paint onto the background.
 

 Entlang des oberen Rands des schwarzen Cardstocks habe ich dann mit einem Embossingfolder von Charlie und Paulchen einige Tannenzweige in den Cardtsock geprägt und anschließend goldenes Gilding Wax aufgetupft. Das geht mit dem Finger natürlich nie perfekt, aber irgendwie gefällt mir genau das.
 
Along the top edge of the cardstock I dry embossed some pine branches into the cardstock using an embossing folder by Charlie und Paulchen. Then I dabbed some gold gilding wax on top. Of course putting down the wax with your finger never gives a perfect result but somehow I like it even better this way.
 

 Und hier ist nun endlich der Nussknacker von CreativeDepot. Ich finde ihn so wunderbar freundlich gezeichnet und die Größe hatte mich auch sofort überzeugt (also nachdem wir sie per Satz des Pythagoras unterwegs berechnet hatten - immerhin richtig, wie wir dann samstags erfuhren). 
Ich habe ihn einmal schwarz und einmal in gelblichem Braun auf weißen Cardstock gestempelt. Beim braun gestempelten Motiv habe ich nur die Bereiche, die gold werden sollten, coloriert - und den Brust-Bereich mit den Knöpfen, denn die Linien dort hätte ich natürlich nicht extra ausschneiden können. Anschließend habe ich das Motiv nochmal passgenau mit Versamark darüber gestempelt und die Outlines gold embosst.
Das schwarze Motiv habe ich komplett coloriert. 
Die gold colorierten Motivteile habe ich dann mit der Schere genau entlang der embossten Linien ausgeschnitten und auf das schwarz gestempelte Motiv geklebt. So haben die goldenen Teile goldene Outlines, der Rest ganz normal.
Die Knöpfe auf der Brust habe ich mit einem schwarzen Glaze-Pen nachgemalt. Die Stiefel und der Grütel sind mit Glossy Acccents überzogen.
Und natürlich braucht der Nussknacker etwas zum knacken. Wir haben auf dem Mekka an jedem Stand nach Walnuss-Stempeln gefragt. Fündig wurden wir tatsächlich nur am Stand von Sommerabend. Oh, und bei MyPaperProject hatten sie eine Stanze, die musste auch mit. Als ich dann wieder zu Hause war und diese Karte gemacht habe, habe ich in meinen Stempeln doch tatsächlich ein älteres Set von Kulricke mit Nüssen gefunden. Ich sage dazu jetzt nichts.... Auf jeden Fall haben mir die dann von der Größe her am besten zum Nussknacker gefallen. Ich habe sie mehrfach abgestempelt, coloriert und ebenfalls ausgeschnitten.
Hinter dem Nussknacker und den Nüssen befinden sich dann noch ein paar Tannenzweige, denn die gehören zur Weihnachtszeit einfach dazu. Ich habe sie aus grau-grünem Cardstock gestanzt und dann auch hier ein wenig goldenes Gilding Wax aufgetupft.
 
And finally - here's the nutcracker by CreativeDepot. I love him and his friendly look so much and the size was also perfect. We had only seen a picture the day before Mekka and the stamp wasn't available prior to it so we used the Pythagorean Theorem to find out the size - and on saturday we found out that we were completly right.
I stamped him once with black and once with yellow-ish brown ink onto white cardstock. With the image stampd in brown I only colored the areas that I wanted to apear gold - and the area on his chest because I wouldn't have been able to cut out the gold lines there individually. Then I stamped the image on top of again using Versamark and gold heat embossed it.
The black stamped image I colored completly. 
I used my scissors to cut out the gold colored pieces just along the embossed lines and glued those onto the black stamped image. Now the gold pieces also have gold outlines.
I used a black glaze pen to re-draw the buttons, the boots and belt are covered with Glossy Accents.
And of course a nutcracker needs some nuts to crack. At Stempelmekka we asked for nut images at every single booth and found some at just one. Oh, and also a die, that we bought, just in case. When I was back home and worked on this card I found some older nuts images by Kulricke in my stash... Don't judge! ;) I liked those best sizewise with my nutcracker. I stamped them several times, colored them and cut them out.
Behind the nutcracker I put some pine branches, because those are a must during christmas time. I die cut them from grey-ish green cardstock and dabbed some more gold gilding wax onto them.
 

 Die Nüsse sind mit dünnem, der Nussknacker mit dickem 3D Tape hinterlegt. 
Neben dem Nussknacker war dann Platz für meinen Text. Der ist aus Stempeln aus den Sets Advent Advent und Zauberhafte Weihnachtszeit von Create a Smile zusammengesetzt und weiß direkt auf den Hintergrund embosst. 
Als Deko habe ich dann noch ein paar goldene Perlen auf der Karte verteilt und alles auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
 
I backed the nuts with thin, the nutcracker with thick foam tape.
Next to the nutcracker I found a spot for my text. It meanss "magical christmas time" and is white heat embossed directly onto the background.
I added a few gold pearls as decoration and then adhered the card panel to a white note card.
 

Montag, 27. Oktober 2025

Auf die Schnelle...

 
Hallo Ihr Lieben!
Vor etwa zwei Wochen habe ich Euch ja die Karte mit dem Graveyard Tour Bus samt Katzen-Busfahrer gezeigt und erzählt, dass die Karte eigentlich komplett anders geplant war. Nun, die Tickets, die ich eigentlich benutzen wollte, waren schon gemacht. Also habe ich einfach "auf die Schnelle" eine weitere Karte gemacht. Und das meine ich wirklich so. Normalerweise sitze ich mindestens 3 Stunden an einer Karte - und das ist noch niedrig angesetzt. Diese hier war aber in etwas über 1 Stunde fertig - die Herstellzeit für die Tickets nicht mit eingerechnet.
 
Hello everyone!
About two weeks ago I shared with you the card with the Graveyard Tour Bus and busdriver cat. I also told you, that I had planned this card compeltly. I had already made those tickets that I wanted to use originally. So I quickly made another card to use those, too. And I really mean that when I say "quickly". Usually it takes me at least 3 hours to make a card - and that's one of the simpler ones then. But this one was done in just a little over an hour - not included the time it took to create the tickets.
 

 Der Hintergrund mag Euch bekannt vorkommen - auch er ist per Ink Smooshing mit Distress Ink Peeled Paint, Rusty Hinge und Dusty Concord auf Watercolor Cardstock entstanden. Und auch hier habe ich die Ränder mit Black Soot gewischt. Allerdings habe ich hier nichts auf den Hintergrund aufembosst und statt schwarzer weiße Acrylfarbe aufgespritzt.
Aus weißem Cardstock habe ich eines der Spinnenetze aus Spiders and Webs ausgestanzt und auf den Hintergrund geklebt. 
 
The background may look familiar to you - again I did ink smooshing with Distress Ink Peeled Paint, Rusty Hinge and Dusty Concord on watercolor cardstock. And again I inked the edges with Black Soot. But here I didn't add any images or patterns to the background and used white acrylic paint instead of black for the splatters. 
I die cut one of the spider webs from Spiders and Webs from white cardstock and glued it onto the background. 
 

 Für die Tickets habe ich die Terrific Ticket Window Stanze aus schwarzem Cardstock gestanzt und dann in drei einzelne Tickets zerschnitten. Auch die kleinen Tickets, die eigentlich seitlich angestanzt werden, habe ich weggeschnitten.
Dann habe ich zwei Motive aus dem Terrific Halloween Tickets Stempelset mit schwarzem StazOn auf Acetate gestempelt. Ich habe sie hinter die schwarzen Rahmen geklebt und den Totenkopf sowie die Geister von hinten mit einem weißen Acrylmarker gefüllt. 
Die Tickets habe ich dann mit dünnem 3D Tape mittig auf den Hintergrund geklebt.
 
For the tickets I die cut the Terrific Ticket Window die from black cardstock and cut it into three individual tickets. I also cut off the small ticktes, that get cut on the side.
I used black StazOn to stamp two of the tickets from Terrific Halloween Tickets onto acetate and glued those behind the frames. I filled the ghosts and skull with a white acrylic marker on the back of the acetate.
I adherd the tickets to the center of the background using thin foam tape.
 

 Wo ein Spinnennetz ist, darf eine Spinne natürlich nicht fehlen! Diese hier hat einen frischen Augapfel aus dem Netz gefischt... Lecker! 
Auch die Spinne ist aus Spiders and Webs und aus schwarzem Cadstock gestanzt. Den Körper habe ich mit Glossy Accents überzogen.
Die Augäpfel sind aus Jeepers Creepers. Ich habe sie ganz einfach mit Copics in lila und grün schattiert und mit der Schere ausgeschnitten. Das Grüne in den Augen, das ich bewusst über die gestempelte Iris hinaus coloriert habe, habe ich ebenfalls mit Glossy Accents überzogen. 
 
Where there is a spider web there also has to be a spider! This one just plucked a fresh eyeball from the web... Yummy!
Also the spider is from Spiders and Webs. I cut it from black cardstock and covered just the body with Glossy Accents.
The eyeballs are from Jeepers Creepers. I shaded them very simply with purple and green Copics and cut them out with my scissors.  The green colored irises, that I made larger than the stamped on iris on purpose, I coverd again with Glossy Accents.
 

 Auch am unteren Rand der Karte befindet sich eine Spinne. 
Ich habe weitere Augäpfel coloriert und ausgeschnitten und auf der Karte verteilt aufgeklebt. Dazwischen habe ich einige silberne Sternkonfetti aufgeklebt.
 
There's another spider at the bottom of the card.
I colored more eyeballs and adhered them everywhere on the card. Between them I put some silver star confetti. 
 

 Und dann weiß ich selbst nicht mehr, wie ich auf die Idee kam. Aber ich habe die komplette, bereits dekorierte Karte, mit ganz feinem silbernen Garn umwickelt. Das verdeckt quasi nichts von den Motive, glänzt aber, je nachdem wie man die Karte hält, wunderbar und immer an einer anderen Stelle, und gefällt mir hier echt super.
 Mit einem schwarzen Fineliner habe ich noch einen dünnen Rahmen auf den Cardstock gemalt und ihn dann auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
 
I don't remember myself how I came up with that, but I decided to wrap the compelte, already decorated card with a very thin silver thread. It does not cover any of the images, but adds a wonderful shine in different spots, depending on how you tilt the card, and looks just amazing.
I drew a frame onto the background with a black fineliner and adhered the card panel to a white note card.
 

Sonntag, 26. Oktober 2025

Eine Halloweenkarte in Buchform

 
Hallo Ihr Lieben!
Als diese Karte vor ein paar Tagen entstanden ist, war ich eigentlich schon durch mit Halloween. Aber dann fiel mir ein, dass ich mir im Sommer das Boo-Set mit dem süßen dicken Bären auf dem Besen bestellt hatte. Das wollte ich natürlich noch dieses Jahr einweihen.
 
Hello everyone!
When I made this Halloween card a few days ago I had thought that I am through with Halloween. But then I remembered that I had ordered the Boo stamp set with this cute chubby bear on a broom back in summer. And I wanted to use it this year and not wait until next.
 
Auf der Suche nach einer Idee, wie ich den Bären einsetzen könnte, fiel mir das Have a Spine Stanzenset von TheGreetery ein. Also ist eine Karte in Buchform entstanden.
Ich habe den Buchrücken aus grauem Cardstock, die Seiten aus matt-godenem Metallic-Cardstock gestanzt. Den Buchrücken habe ich mit Distress Ink Black Soot ein wenig gewischt. Dann habe ich mit weißem Embossingpulver einen der Texte aus dem Itty Bitty Boos Set von MFT aufembosst.
Unten zwischen die Seiten habe ich einen Seitenmerker in Form eines Fähnchens eingesteckt, das ich einfach per Hand aus lilafarbenem Cardstock zugeschnitten habe.
 
Looking for an idea how to use the bear I remembered the Have a Spine die by TheGreetery. So I made a book shaped card.
I die cut the spine from grey, the pages at the bottom from matte gold metallic cardstock. I shaded the spine with Distress Ink Black Soot, then I white heat embossed one of the texts from Itty Bitty Boos by MFT onto it. 
Between the pages at the bottom I put a little bookmark in the shape of a banner, that I simply cut from purple cardstock by hand.  
 

 Das Buchcover habe ich aus lilafarbenem Carstock gestanzt. Dann habe ich mit einem Wolkenstencil und weißer Pigment-Tinte Wolken aufgewischt und goldene Metallic-Watercolor aufgespritzt.
Aus der Mitte des Cardstocks habe ich dann eine Mondsichel gestanzt. Die ist mit der Over the Moon Stanze von MFT gemacht.
Den Bären und die weiteren Motive, alle aus dem bereits erwähnten Boo Stempelset von WaffleFlower, habe ich mit Copics coloriert und per Hand ausgeschnitten.
Mit der Boo-Stanze von PrettyPinkPosh habe ich den Text gestanzt. Er besteht aus zwei Lagen schwarzen Cardstocks und darauf, leicht versetzt, einer Lage matt-goldenem Metallic-Cardstock. 
Ich habe noch einige langgezogene Wolken aus Vellum gestanzt und auf der Karte verteilt. Die Klebepunkte habe ich mit kleinen Sternchen überdeckt.
 
The book cover I cut from purple cardstock. Using white pigment ink and a cloud stencil I stenciled some clouds onto the cover and then splattered gold metallic watercolor onto the cardstock.
From the center of the cover I die cut a moon using the Over the Moon die by MFT.
The bear and the other images are from said Boo set by WaffleFlower. I colored them with Copics and cut them out by hand.
The text I cut from gold metallic cardstock and put two layers of black cardstock a bit offset underneath. The die I used is by PrettyPinkPosh.
I also cut some thin clouds from vellum and adhered them to the cover. The glue, that's visible through the vellum, I've hidden behind some small stars.
 

 Die Motive sind mit 3D Tape aufgeklebt. Mit einem goldenen Gelstift habe ich einen Rahmen auf das Cover und das Fähnchen gemalt. 
Um das Buch geschlossen zu halten, habe ich orangefarbenes Twine um die Karte gewickelt und rechts zu einer Schleife gebunden.
 
I adhered the images with thin foam tape. Then I drew a frame onto the cover and the banner using a gold gel pen.
To hold the book closed I wrapped some orange twine around the card and tied it to a bow. 
 

 Die Sternchen auf der Kartenfront verdecken nicht nur die Klebepunkte unter dem Vellum, sie leuchten auch im Dunkeln. 
 
The stars on the card not only cover the glue under the vellum but als glow in the dark.
 

 Öffnet man die Karte, sieht man, dass der gelbe Cardstock, der hinter dem Mond zu sehen ist, im Inneren der Karte aufgeklebt ist. 
Den Mond habe ich mit Folie hinterlegt und dann schwarzen Cardstock, aus dem ich an gleicher Stelle einen Mond ausgestanzt habe, von hinten gegendas Cover geklebt.
Auch die Rückseite des Buches ist aus schwarzem Cardstock gemacht.
 
When you openthe card you can see, that the yellow cardstock, that's visible through the moon, is adhered to the inside of the card.
I backed the moon with acetate and then put some black cardstock, that I cut a moon from as well, onto the back of the cover.
Also the back of the card is made from black cardstock.
 

 Für die Innenseite der Karte habe ich hellgelben Cardstock mit ein wenig Distress Ink Scattered Straw und Wild Honey gewischt. Dann habe ich per Second Generation Stamping den Ghoulish Greetings Background von MFT mit Distress Ink Pumice Stone aufgestempelt. 
Auch hier habe ich zwei Wolken aus Vellum aufgeklebt und einen Rahmen mit einem goldenen Gelstift aufgemalt.
Unten auf den Cardstock, so dass er bei geschlossener Karte nicht sichtbar ist, habe ich noch einen weiteren Halloween-Gruß aus dem Itty Bitty Boos Stempelset aufgeklebt. Er ist weiß auf schwarzen Cardstock embosst.
 
For the inside of the card I inked a piece of light yellow cardstock with a bit of Distress Ink Scattered Straw and Wild Honey. Then I did second generation stamping and stamped the Ghoulish Greetings Background by MFT with Distress Ink Pumice Stone onto the cardstock.  
 Again I adherd two clouds cut from vellum and drew a frame with a gold gel pen.
At the bottom of the card, so it's not visible when the card is closed, I added another Halloween greeting from the Itty Bitty Boos stamp set. I white heat embossed it onto black cardstock. 
 

Samstag, 25. Oktober 2025

Eine weitere Trifold Card


Hallo Ihr Lieben!
Ich bin im Trifold-Card-Fieber. Die, die ich Euch heute zeige, kommt winterlich-weihnachtlich daher.
 
Hello everyone!
I am in a trifold card frenzy. The one I am sharing with you today comes in a wintery-christmassy look.  
 
 Die Karte diesmal ist weniger aufwändig als die beiden bisherigen Trifold Cards, die ich gemacht habe. Und es kamen auch weit weniger Stanzen zum Einsatz.
Die Basis ist natürlich mit der Trifold PopUp Card Base von ScrappyTails gemacht. Ich habe sie aus weißem Cardstock gestanzt und von unten her gekürzt. so dass die gesamte Karte nur etwa 15cm hoch ist. 
Aus der Front habe ich dann das Christmas House Window gestanzt sowie aus schwarzem Cardstock den extra im Set enthaltenen Rahmen. Der hat eigentlich ebenfalls Schneelagen, die ich aber herausgeschnitten habe. Schwarzen Schnee will ja keiner..... 
Hinter den schwarzen Fensterrahmen, den ich übrigens aufgedoppelt habe, habe ich eine Lage Acetate geklebt. So ist der Schnee dann auch außerhalb der "guten Stube". 
 
This card is way less involved than the two I've shown you before. And I also used a lot less different dies here.
Of course I made the base with the Trifold PopUp Card Base by ScrappyTails.  I die cut it from white cardstock and cut it shorter, so the whole card is only about 6" tall.
From the front I cut the Christmas House Window and from black cardstock the window, that is an extra die in the set. Originally this also has snow layers in the windows, I simply cut thouse off with my scissors. Who wants black snow...
Behind the black window frame, that I doubled up, I glued a layer of acetate. Now the snow really seems to be on the outside.
 
 
Und so ein Fenster braucht natürlich im Winter etwas Weihnachtsdeko. Ich habe hier eine Girlande aus einem der DooHickey Kits von Magnolia aus grünem Cardstock gestanzt, die Schleife ist aus dem Lovely Layers Beach Bound Holiday AddOn Set von HoneybeeStamps. Alle Teile sind mit Copics schattiert. Und die Schleife war eigentlich gar nicht geplant, ich hatte sie aber von einem Kranz, den Ihr gleich noch seht und für den sie zu groß war, übrig. Also habe ich sie hier verbastelt.
Von der Girlande hängen ein paar Holzsterne. Zwischen denen und der Girlande habe ich feine silberne Fäden gezogen.
 
And of course a window needs some decorations during christmas/winter time. I die cut a garland from one of the DooHickey Kits by Magnolia from green cardstock, the bow is from Lovely Layers Beach Bound Holiday AddOn by HoneybeeStamps. I shaded all pieces with Copics. The bow I had cut for a wreath, that you'll see soon and that looked too large in the other spot, so I simply used it on the garland instead.
From the garland I've hung some wooden stars. Between those and the garland I added pieces of very thin silver twine.
 

Unten im Fenster habe ich dann ein Adventsgesteck mit Kerzen, gemacht mit der Adventsgesteck Klassisch Stanze von CreativeDepot, auf das Fensterbrett gestellt.
 
 And in the bottom of the window I put a flower/pine branch arrangement with candles, made with the Adventsgesteck Klassisch die by CreativeDepot.
 

 Öffnet man die erste Seite - die ich diesmal auf der rechten Seite angebracht habe - sieht man die Stadt, die man schon durchs Fenster sehen konnte. 
 
 When you open the first flap - this time I put that on the right side - you can see the city scene, that you've been able to see through the window already.
 

Um der rechten Seite einen sauberen Look zu geben, habe ich von hier ein weiteres Fenster, gestanzt aus schwarzem Cardstock, aufgeklebt. Von dem habe ich das Fensterbrett abgeschnitten. Und durch die Folie sieht man die Fensterdeko auf der anderen Seite der Karte.
 
To give the right side a clean look I adhered another window, cut from black cardstock, to it. From this window I cut off the windowsill. Through the acetate you can see the window decorations I adhered on the other side of this flap.
 

 Die Klappe auf der linken Seite habe ich aus Acetate gemacht. So sieht man die Häuser dahinter durch sie hindurch. Für den Winterlook habe ich mit weißem StazOn Schneeflocken auf die komplette Seite aufgestempelt.
Und dann steht hier eine schön dekorierte Laterne im Schnee. Für die Laterne musste ich etwas kreativ werden, denn ich hatte keine passende da (für Abhilfe wurde aber umgehend gesorgt, eine passende Stanze ist unterwegs). Also habe ich das Unterteil einer Laterne von Magnolia genommen, das Oberteil ist aus einem Set von SU. Ich habe die Teile aus grauem Cardstock gestanzt und mit Copics schattiert. Den oberen Teil habe ich mit gelbem Cardstock hinterlegt.
Der Kranz ist wieder aus dem Lovely Layers Beach Bound Holiday AddOn Set - und für ihn ist eigentlich auch die Schleife gedacht. Die ist aus dem selben Set und passt natürlich eigentlich super zum Kranz, aber an der Laterne sah sie einfach zu groß aus. Also habe ich nur die umwickelten Bänder angeklebt.
Am unteren Ende befinden sich zwei Lagen frisch gefallenen Schnees.
 
The left flap I created completly from acetate. This way you can see the houses behind this layer through the flap. For the winter look I stamped snowflakes all over the page using white StazOn Pigment Ink. 
And on this layer there's a decorated lantern standing in the snow. For the lantern I had to get a bit creative because I didn't have one that fit here (don't worry, I changed that immediately and another lantern set is on the way to me). I used the bottom piece of a lantern die by Magnolia, the top is made using an old set by SU. I die cut the pieces from grey cardstock and shaded them with Copics. The top of the lantern I backed with yellow cardstock.
The wreath is again from Lovely Layers Beach Bound Holiday AddOn - and that's also what the bow was meant to go on. It's from the same set and of course works great with it, but on the lantern it just looked too big. So I only used the ribbons that get wrapped around the wreath. 
To the bottom I added two layers of fresh fallen snow.  
 

 Hier seht Ihr die Rückseite der Folien-Klappe und auch die darauf gestempelten Scheeflocken sind hier besser zu erkennen. 
Auch hier habe ich eine zweite Laterne sowie Schnee, identisch zur ersten, auf deckungsgleich auf die Rückseite der Folie geklebt. Das sieht an sich schöner aus, weil durch die Folie natürlich der Kleber sichtbar gewesen wäre, und auch bei geöffneter Karte sieht man nochmal eine komplette Laterne, statt nur die Rückseite. 
 
Here you see the back of the flap made from acetate and also the snowflakes stamped onto it are better visible here.
I created another lantern and snow banks, identically to the first ones, and adhered them in the same spot to the back of the acetate. That looks nicer, because the glue would be visible through the acetate, and also because you see a complete lantern when the card is fully opened and not only the backside.
 

So sieht die komplett geöffnete Karte aufgestellt aus.
 
This is what the completly opened card looks like on display.
 

 Und hier ist dann die winterliche Straße zu sehen. 
Ich habe hier das Petit Maison de Paris und das Maison de Paris von Charlie und Paulchen jeweils aus Watercolor Cardstock gestanzt - das große Haus zweimal. Die habe ich dann ganz rudimentär mit Zig Markern coloriert - die großen Häuser nur in Grautönen, weil sie im Hintergrund bleiben sollten. Das kleine Haus habe ich gelb-braun coloriert, das erinnert mich an Sandstein. 
Das kleine Haus habe ich ebenfalls winterlich dekoriert. Dafür habe ich eine kleine Schleife von LawnFawn sowie einen kleinen Kranz von Magnolia ebenfalls aus Watercolor Cardstock gestanzt und coloriert. 
Die Fenster der großen Häuser habe ich mit schwarzen, die des kleinen Hauses mit gelbem Cardstock hinterlegt. 
Am Boden habe ich abwechselnd weiße Schneelagen - einfach frei Hand geschnitten - und Straßen aus Streifen schwarzen Cardstocks aufgeklebt. Der Himmel ist mit Distress Ink Faded Jeans und Chipped Sapphire gemacht.
Nach dem Zusammensetzen der Szene habe ich weiße Acrylfarbe als Schneeflocken aufgespritzt.
Und Ihr habt es sicher schon gesehen - auf alle Teile im Freien habe ich weiße Schneepaste aufgetragen. Wenn es so doll schneit, muss der Schnee doch auch liegen bleiben! Die Schneeteile aus weißem Cardstock habe ich ganz leicht mit Stickles beglittert.
 
And here's the wintery street scene.
I die cut the Petit Maison de Paris and the Maison de Paris by Charlie und Paulchen from watercolor cardstock - I cut two of the large house. Then I very simply colored them with Zig Markers. I only went with shades of grey for the large houses because I wanted those to be the backcground. For the small house I went with a yellow-ish brown, that reminds me of sandstone.
The small house I decorated a bit. I die cut small bows using a die by LawnFawn and a small wreath, using a die by Magnolia. I cut those from watercolor cardstock again and colored them. 
The windows of the large houses I backed with black, the ones of the small house with yellow cardstock. 
To the ground I glued some white snowbanks - simply cut free hand with my scissors - and streets, made from strips of black cardstock. The sky I inked with Distress Ink Faded Jeans and Chipped Sapphire. 
After putting the scene together I splattered white acrylic paint as snow all over it. And I'm sure you've noticed it already - I covered all outdoor pieces with white snow paste. When it's snowing so heavily, than the snow surely doesn't melt away. The snow banks, that I cut from white cardstock, I glittered with just a hint of Stickles.
 

 Man kann die Karte auch nur halb geöffnet aufstellen- durch die Lage aus Acetate sieht man ja die komplette Szene.
Übrigens habe ich auf den Schnee unter dem Haus und unter das Fenster in der rechten Klappe einen Text aufgeklebt. Er ist aus dem Set Bitty Holiday Wishes von MFT und weiß auf schwarzen Cardstock embosst. 
 
You can also put up the card just partly opened. Through the acetate layer you can see the whole scene. 
I added a text onto the snow under the house and the window on the right flap. It's from Bitty Holiday Wishes by MFT and white heat embossed onto black cardstock.
 

 Und komplett zusammengelegt ist diese Variante wirklich dünn, vor allem im Vergleich zu den Trifold Cards, die ich bisher gemacht habe. 
 
And folded closed this version is really thin, especially compared to the Trifold Cards I've made before.